![]() |
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Zitat:
|
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Zitat:
Dein Entwurf: Ich habe - Kenntnisse in Delphi - Kenntnisse in VCL - besondere Kenntnisse in Open Source - Kenntnisse in HTML - Kenntnisse spezieller Art in ... oder Aufgrund meiner bisherigen Tätigkeiten und Interessen kann ich fundierte Kenntnisse vorweisen für - Delphi-Programmierung - Umgang mit der VCL (Programmierumgebug) inkl. Erstellung von Komponenten - Open-Source-Anwendungen - Erstellung von xyz mit HTML und damit verbunden Java, CSS ... - insbesondere für blablabla |
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Danke für eure Anregungen. Ich werde mal versuchen, was ich daraus machen kann.
|
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Wenn ich schreibe, dass ich Moderator in einem Delphi Forum bin, könnte das nicht implizieren, dass ich im Team arbeiten kann?
Sollte ich als Referenz eventuell noch meinem Usermanger irgendwie erwähnen und wenn ja wie? Ich habe es jetzt so: Zitat:
|
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Wenn ich als Personalverantwortlicher dazu mal meinen Sermon abgeben darf:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Und wie schon erwähnt: zählt für einen Gebäude-Makler nur Lage, Lage und Lage, so achte ich auf Praxis, Praxis und Praxis. |
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Schade das du aus meinen Anregungen keinen Nutzen gezogen hast. :(
Immer noch halte ich das für zuviel und überladen. So schaut kein Standard-Lebenslauf aus. Und auffallen mit außergewöhnlichen Bewerbungsdokumenten ist ein Garant für Ablage P. Es wäre sinnvoll, wenn du den kompletten Lebenslauf mit anonymisierten Daten (Tel. 123 / 123234, Mustermannstr. 1 etc.) als PDF anhängen würdest, denn ich vermute noch weitere Mängel und "Außergewöhnlichkeiten". Des Weiteren wird Zitat:
Aus eigener Erfahrung als ehemaliger Moderator eines Fachforums kann ich sagen, dass das solche virtuellen Sperenzchen für das reale Leben keine Aussagekraft haben. Auch die hier schon geäußerte Vermutung, dass dies eher negativ auf dich zurückfallen würde, kann ich so unterschreiben. |
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Luckie,
nur mal zu zum Nachdenken: wenn Du die Moderatorentätigkeit hier erwähnst hat das bei der Fachabteilung sicher Vorteile. Nur denk aber auch dran: jeder der sich deine Bewerbung anschaut, und dann hier kurz mal nach Dir sucht, wird auch diese Diskussion hier zu lesen bekommen. Und dabei kann leicht der Eindruck entstehen, da läßt sich jemand seine Bewerbung von anderen zusammenbasteln. Hm ... wie arbeitet dann dieser jemand dann sonst? Mit anderen Worten: ich würde das hier im Forum nicht gerade öffentlich breittreten udn dann auch noch potentielle Arbeitgeber mit der Nase drauf stoßen. Vieleicht bin ich inzwischen etwas altmodisch, aber es gibt Dinge, die gehören für mich nicht in die Öffentlichkeit (man kann doch Leute auch per PN fragen). Grüße, Uli |
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Hi,
nur kurz am Rande: Das \ vor # und - ist wohl Latex geschuldet - ohne solches Escapen weigert er sich, den Text zu setzen ;) LG, Frederic |
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
@TiGü: Ich wollte weg von einer stumpfen Aufzählung. Und insgesamt ist der Lebenslauf jetzt zwei Seiten lang. Und das c\# ist, wie schon gesagt wurde, Latex geschuldet. Ich habe es beim Kopieren übersehen.
@ULIK: Na ja, was spricht dagegen, wenn man sich Hilfe sucht? Und wie man sieht, habe ich es ja nicht eins zu eins übernommen. Aber sollte es so weit sein, dass ich die Bewerbung wegschicke, behalte ich mir die Option vor diesen Thread löschen zu lassen. Ich hoffe, das stößt auf euer Verständnis. @vagtler: Nun ja das stimmt schon, mit der RTTL habe ich mich noch nicht sehr beschäftigt. Es ergab sich bisher für mich dafür noch keine Notwendigkeit. Und was die Delphiversionen angeht, einfach weglassen und nur Delphi schreiben? Und was den Umgang mit OpneOffice und Latex angeht, ist das so selbstverständlich heutzutage, dass man es nicht mehr angibt? Und dann werde ich den Usermanager noch irgendwie versuchen da unterzubringen. Aber dafür die Moderatorentätigkeit und die Homepage weglassen. |
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Zitat:
Kann es sein das du keinen tabellarischen Lebenslauf gedenkst zu schreiben, sondern das eher thematisch aufziehst? Davon rate ich dringend ab! Von daher würde ich dir abermals für deine berufliche Zukunft empfehlen, den gesamten Lebenslauf als PDF hier zu posten. Zitat:
Es wäre sogar eher dein Nachteil, weil so impliziert wird, dass du aktuelle Trends und Sprachneuheiten nicht kennst (Unicode, Generics, LiveBindings, neue Standardkomponenten..etc.). RAD 2006 liegt nun auch sechs, sieben Jahre zurück. Zitat:
Außerdem wird in den meisten Firmen weiterhin MS Office benutzt. Zitat:
Entweder unter beruflicher Praxis oder private Projekte, aber definitiv NICHT unter den Punkt Fachkenntnisse. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz