![]() |
AW: auflistung devices
Zitat:
Hier ist aber selektiv aus meinem ganzen "Quell"-Paket allein die zur Erfassung der HDD-Devices erforderliche Funktion herausgenommen - und die braucht eben nichts zusätzliches. Ein kleiner, anhand meines konkret angeführten Beispiels ohne jede Mühe einer eigenen Gedankenleistung durchgeführter Versuch hätte Dir das sofort gezeigt. Obwohl das eigentlich auch schon aus dem Code heraus zu erkennen ist. Zitat:
|
AW: auflistung devices
könnt Ihr das Kriegsbeil begraben?
|
AW: auflistung devices
Zitat:
Für mich stellt WMI halt einen sehr interessanten und vielseitigen Zugriff auf das Windows-System dar. WinApi-Zugriffe sind ein weiterer Weg. Jedi-Units habe aus meiner Erfahrung die unangenehme Eigenschaft, noch unzählige weitere Units nach zu ziehen. Das macht deren Einsatz etwas unübersichtlich. |
AW: auflistung devices
Da kommen leider nicht ganz die richtigen Informationen raus @ASM.
Bei dir kommt \Device\Harddsikvolume1 raus. Ich benötige aber \Device\Harddisk0\Partition0 Vllt. helfen die folgenden Informationen: \\.\Volume{}\ link to \\?\Device\HarddiskVolume1 fixed media Mounted on \\.\c: \\.\Volume{}\ link to \\?\Device\CdRom0 CD-ROM Mounted on \\.\d: \\.\Volume{}\ link to \\?\Device\Floppy0 removeable media Mounted on \\.\a: NT Block Device Objects \\?\Device\CdRom0 \\?\Device\Floppy0 \\?\Device\Harddisk0\Partition0 link to \\?\Device\Harddisk0\DR0 Fixed hard disk media. Block size = 512 \\?\Device\Harddisk0\Partition1 link to \\?\Device\HarddiskVolume1 Virtual devices /dev/zero /dev/random |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz