Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   XE2 Update3 Debugger Problem (https://www.delphipraxis.net/165329-xe2-update3-debugger-problem.html)

USchuster 28. Dez 2011 20:22

AW: XE2 Update3 Debugger Problem
 
Du solltest in den Projektoptionen die Option "Mit Debug-DCUs" aktivieren (Delphi-Compiler | Compilieren -> Debuggen). Nur wenn diese Option aktiviert ist, dann erhält man einen vernüftigen Callstack, der Debugger springt zur Stelle wo der Fehler auftritt und über den Callstack findest Du den Fehler in Deinem Code. Damit funktioniert "Anhalten" beim genannten FMX StrToInt Fall. In einer Delphi 7 VCL Anwendung mit diesem Code ist das gleiche Verhalten zu beobachten wie in der Win32 FMX Variante.

daywalker9 28. Dez 2011 20:32

AW: XE2 Update3 Debugger Problem
 
Debug-DCUs ja, für Dinge die man schwer lokalisieren kann. Aber beim alltäglichen Debugger ist das eher hinderlich, wenn man immer in _UStr* Funktionen kommt etc..

wurzelzwerg 29. Dez 2011 08:54

AW: XE2 Update3 Debugger Problem
 
Debug-DCUs helfen auch nichts, damit lande ich im RTL error handler im SysUtils(array Fall), bei StrToInt im Nirgendwo.
Bei Update2 funktionierte der Kram ja noch.
Einen vern. Call Stack habe ich auch so, als einzige Möglichkeit überhaupt in die Nähe des Fehlers zu kommen.
Der unterscheidet sich auch nicht zu Update2.
Ich halt's für'n Bug und hab das bei QC eingetragen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz