![]() |
AW: Delphi Aufgabe - Prämien
Kommt drauf an, was du alles machen willst.
Eine Klasse stellt eine Sammlung von Methoden und Variablen dar, welche zu einem bestimmten Themenbereich gehören. Ist besser als unzählige globale Variablen und frei rumschwirrende Prozeduren. (deswegen wurde ja OOP erfunden und als Bonus bekommt man die Vererbung gleich mit dazu) Und vorallem für die Trennung von Code und GUI sind diese ganz praktisch. Also im Prinzip wirst du da nicht drumrumkommen. (selbst wenn es ohne ebenfalls ginge) |
AW: Delphi Aufgabe - Prämien
Zitat:
a.) ich bin traurig, dass du keine Klasse geschrieben hast :cry: Ist aber nicht wirklich schlimm ;) b.) Du verwendest den Variablennamen "Result". Ist zwar nicht verboten, aber der hat bei Funktionen eine Bedeutung. Ich würde es wegen einem besseren Verständnis nicht nehmen. Ist aber an dieser Stelle aber nicht wirklich schlimm. c.) Real als Variablentyp. - nach meiner Kenntnis ist der Typ veraltet. Er wird zwar nie verschwinden, bleibt aber wohl nur aus Kompatibilitätsgründen da. Besser ist Double. - Aber auch Double ist hier nicht richtig, da es sich um Währung handelt. Bei kleinen Zahlen fällt das nicht auf, aber wenn ich diesen Rundungsfehler hätte 1,24E8 €, bzw. das was hier durch runden weggefallen ist, wäre ich ein reicher Mann. Für Währungen nimmt man Currency als Typ. Da wird nichts gerundet. d.) über das
Delphi-Quellcode:
brauchen wir nicht groß reden, im Zweifelsfall kommt eine Fehlermeldung.
Dauer:=StrToInt(Edit1.Text);
e.)
Delphi-Quellcode:
Hier bekommt auch der eine Prämie, der lediglich einen Arbeitsvertrag hat. Denn hier bekommen auch die eine Prämie, die 0 Jahre gearbeitet haben.
if (Dauer > 3) and (Dauer < 10) then
f.) Noch besser ist das:
Delphi-Quellcode:
Hier kommen nach e. auch die dran die -3 Jahre gearbeitet haben (wie das gehen soll weiß ich zwar nicht, aber rein rechnerisch ginge es). Dann aber kämen auch die dran, die noch nicht geboren sind ca. -1 Jahr ;) Integer ist gut, Word ist besser, da er keine negativen Werte zulässt.
Dauer,Alter:Integer;
Ist alles nicht so wild wenn keine Fehler bei der Eingabe passieren. Ansonsten gut gemacht :thumb: Zitat:
|
AW: Delphi Aufgabe - Prämien
Zitat:
Das alte Real-Typ ist "verschwunden" und ist inzwischen standardmäßig als Real48 verfügbar. (wurde irgendwann umgestellt ... vor langer Zeit / vor Delphi 7) Der "neue" Real-Typ ist ein dynamischer Typ, wie auch Integer (aktuell NativeInt), Char, PChar und String. Aktuell ist er eine Weiterleitung auf Double. ![]() ![]() ![]() PS: Ein Integer ohne Vorzeichen ist eigentlich ein Cardinal. Integer = signed integer Cardinal = unsigned integer ShortInt - Byte SmallInt - Word LongInt - LongWord Int64/LargeInt - UInt64 Integer - Cardinal |
AW: Delphi Aufgabe - Prämien
So, endlich fertig und hoffentlich richtig :D
Delphi-Quellcode:
Eine Frage habe ich dann doch noch ! :P Wie kann ich dem Programm eigentlich sagen, dass er mir bei Zahlen unter 0 eine Fehlermeldung (ShowMessage oder sowas ;D) ausgeben soll? Also die 3 Edit Felder dürfen keine negativen Zahlen beinhalten und auch nicht vom Programm akzeptiert werden. :P
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var Dauer, Alter :Word; Praemie :Currency; begin Dauer := StrToInt( Edit1.Text ); Alter := StrToInt( Edit2.Text ); if ( Dauer < 10 ) and ( Dauer > 0 ) then begin Praemie := 100; if ( Dauer > 3 ) then Praemie := Praemie + ( 50 * ( Dauer - 3 ) ); end else begin Praemie := Dauer * 60; end; if ( Alter >= 50 ) then Praemie := Praemie + ( Praemie / 2 ); Edit3.Text := FloatToStr( Praemie ); end; |
AW: Delphi Aufgabe - Prämien
Da gibt es viele Möglichkeiten, aber hier bietet sich StrToIntDef gerade zu an.
Delphi-Quellcode:
Wird etwas falsches angegeben, z.B. Text statt Zahl, bekommt Variable Alter den Wert -1. Und da es mindestens 0 Jahre alt sein muss um in der Firma arbeiten zu dürfen reicht nun eine einfache if Alter > -1 Anfrage. Gibt einer -25 dann ist es auch < 0, also perfekt.
Alter := StrToIntDef(Edit1.Text, -1);
Ansonsten vielleicht etwas genauer:
Delphi-Quellcode:
const
Min = 16; Max = 65; var Alter: Integer; begin Alter := StrToIntDef(Edit1.Text, -1); if (Alter < Min) or (Alter > Max) then ShowMessage('Falsche Alterseingabe') else ShowMessage('Alles klar, der Typ ist ' + IntToStr(Alter) + ' Jahre alt'); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz