![]() |
AW: Eine ähnliche Farbe
Danke, da ist einiges zu beachten. Auf jeden Fall weiß ich jetzt mehr über Farben beschied. Ich glaube ich komme jetzt klar.
|
AW: Eine ähnliche Farbe
Edit;
-Müll- |
AW: Eine ähnliche Farbe
255/255 = 1 ;) Zudem musst du das Inverse nehmen, da du sonst %-Gleichheit angibst. Demnach kommst du also so auf ~33% ähnlich (eben durch den identischen Blauanteil und voller Differenz in den anderen Kanälen.)
Alles in allem ist aber der Weg über HSV sinnvoller, vor allem weil man dort "V" schön leicht hoch gewichten kann, was man sollte, weil der Mensch Kontraste gerade gut bei Helligkeitsunterschieden wahrnimmt, nicht sooo arg bei Farbunterschieden, und noch weniger gut bei Sättigungsunterschieden. Eine so geplittete Gewichtung geht im RGB Raum schlicht nicht. Nicht zuletzt, weil die wahrgenommene Helligheit von R, G und B bei gleicher Intensität sehr unterschiedlich ist, das bei der Umwandlung nach HSV schon berücksichtigt ist. |
AW: Eine ähnliche Farbe
Lol.
Hihi Scheint so, als ob ich in letzter Zeit viel zu viel Müll labere xD |
AW: Eine ähnliche Farbe
Hauptsache es kommt noch was bei raus. :stupid:
(und Müll wird ja auch immer wertvoller) Nja, das Wichtige ist erstmal, wie man "ähnlich" definiert. Und daraus könnte man dann entscheiden wie man das berechnet. |
AW: Eine ähnliche Farbe
Vielleicht hilft dir
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz