![]() |
AW: Spitzenverdiener
Zitat:
Grüße, Messie |
AW: Spitzenverdiener
|
AW: Spitzenverdiener
Zitat:
|
AW: Spitzenverdiener
Nicht nur der Stundensatz ist wichtig, die Länge des Projektes ist oft ausschlaggebend. Diese hohen Stundensätze sind meist für kurze Einsätze als Contracter um Katatrophen wieder ins Wasser zu ziehen.
Grüße // Martin |
AW: Spitzenverdiener
Zitat:
|
AW: Spitzenverdiener
Zitat:
|
AW: Spitzenverdiener
Zitat:
|
AW: Spitzenverdiener
Es war nicht mein Ziel, andere zu erheitern, wenn ich es dennoch tat, so soll es mich freuen.
Meine Frage war durchaus ernstgemeint. Ich stecke in den anderen genannten Programmiersprachen noch weniger als in Delphi drin, so daß ich mir kein Urteil in dieser Hinsicht erlauben kann. Gibt es also einen objektiven Grund, Delphiprogrammierer tendenziell höher zu salieren, und ist er in tendendziell höherer Produktivität oder in was sonst begründet? |
AW: Spitzenverdiener
Zitat:
|
AW: Spitzenverdiener
Gut, das Wechselspiel der Marktkräfte ist natürlich der Standardgrund für die Preisbildung. Wenn explizit ein Delphiprogrammierer gefordert wird und es nur wenige davon gibt, so schlägt er auch zu.
Bei vielen Projekten ist aber sicher gar nicht festgelegt, in welcher Programmiersprache ein Programm zu erstellen ist. Tenor: "Hauptsache, die exe funktioniert, und das schnell und fehlerfrei." Und dort könnte eben die evtl. höhrere Produktivität, auf der ich nun zum dritten Male rumreite, durchaus bedeutsam sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz