Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz? (https://www.delphipraxis.net/166851-verzeichnisse-synchronisieren-b-welcher-ansatz.html)

Bummi 2. Mär 2012 17:15

AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?
 
Eine Schleife und in der 2. Liste mit IndexOf arbeiten ?
oder 2 Clientdatasets Master/Detail verknüpft und while not EOF über den Master laufen.

MiKaEr 2. Mär 2012 17:17

AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?
 
mhh..

was aber, wenn die erste schleife 2 einträge hat und die zweite schleife 10. dann gibt es glaube ich schon wieder ein problem.

ich habe absolut keine ahnung und keinen gescheiten lösungsansatz mehr.


Delphi-Quellcode:
for i := 0 to sourceDir.Count - 1 do
 begin
  for j := 0 to destDir.Count - 1 do
   begin
    // ???
   end;
 end;

Aviator 2. Mär 2012 17:21

AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?
 
Hi MiKaEr

ich denke mal du willst eine differentielle/inkrementelle Sicherung machen, oder?
Wenn ja kannst du vielleicht mal nach diesen Stichworten bei Google suchen. Nach der Dateigröße würde ich jedoch nicht gehen, da du ja nicht weißt, ob die Datei mit der kleineren Dateigröße neuer ist oder die mit der Größeren.

m.f.G. Aviator.

MiKaEr 2. Mär 2012 17:24

AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?
 
ich habe zwar eine ausbildung im informatikbereich als javaprogrammierer gemacht, aber differentielle/inkrementelle sagt mir nichts mehr (zu lange her ;) )

ich habe hier gerade einen netten ansatz gefunden, welchen ich für meine zwecke, so denke ich, anpassen werde:
http://www.delphipraxis.net/723725-post4.html

Bummi 2. Mär 2012 17:26

AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?
 
zerlege es in Schritte
1.) Beide Listen füllen
2.) die eliminieren die nicht geändert wurden PSEUDOCODE
Delphi-Quellcode:
       For i := SourceListe.Count -1 DonwTo 0 do
       begin
       x := Backupliste.IndexOf(SourceListe[i]);
       if (x>-1) and // Dein Vergleich stellt fest identisch then
          begin
             SourceListe.Delete(i);
             Backupliste.Delete(x);
          end;
       end;
3.) Kopieren was noch in Sourceliste drin ist, dabei gleich löschen (auch in Backupliste) wenn vorhanden
4.) was noch in der Backupliste steht löschen

ich hoffe ich habe nichts übersehen ....

Aviator 2. Mär 2012 17:28

AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?
 
Zitat:

Zitat von MiKaEr (Beitrag 1154170)
ich habe zwar eine ausbildung im informatikbereich als javaprogrammierer gemacht, aber differentielle/inkrementelle sagt mir nichts mehr (zu lange her ;) )


Hier mal eine kleine Auflistung der Sicherungsarten: Sicherungsarten

Bummi 2. Mär 2012 17:33

AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?
 
@Aviator

ich habe den Eindruck er möchte einfach 2 Ordner auf identischen Stand halten ...

Aviator 2. Mär 2012 17:35

AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?
 
Ja das kann er ja machen. Nur ich habe ihm als Hinweiß einfach nur das Stichwort "differentiell/inkrementell" gegeben. Da diese Sicherungsart genau auf dem Prinzip basiert wie er es auch vorhat zu programmieren.

m.f.G. Aviator

p80286 2. Mär 2012 17:45

AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?
 
@Bummi
Dein Ansatz gefällt mir, nicht so umständlich wie ich's realisiert habe.

Gruß
K-H

Bummi 2. Mär 2012 17:47

AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?
 
Danke :oops::oops:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz