Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Großes Desktopicon/Programmicon (https://www.delphipraxis.net/167091-grosses-desktopicon-programmicon.html)

Bummi 13. Mär 2012 18:31

AW: Großes Desktopicon/Programmicon
 
http://code.google.com/p/theunknowno...lper.pas?r=506

Popov 13. Mär 2012 18:40

AW: Großes Desktopicon/Programmicon
 
Zitat:

Zitat von Gustav.R (Beitrag 1156376)
@popov: "Richtig schöne Icons" kann man sogar mit mspaint erstellen, dauert halt etwas länger. Man muß nur die vier Eckpunkte auf die später transparente Farbe setzen :wink:

Photoshop und Fireworks? Kein Problem, wozu gibt es denn die Kanonen, wenn man auf Spatzen schießen will :mrgreen:

GG

Es kommt nicht drauf an womit man es machen kann, sondern wie es aussehen soll: wie von einem Amateur der wie von einem Profi.

Gustav.R 13. Mär 2012 18:48

AW: Großes Desktopicon/Programmicon
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1156388)
Zitat:

Zitat von Gustav.R (Beitrag 1156376)
@popov: "Richtig schöne Icons" kann man sogar mit mspaint erstellen, dauert halt etwas länger. Man muß nur die vier Eckpunkte auf die später transparente Farbe setzen :wink:

Photoshop und Fireworks? Kein Problem, wozu gibt es denn die Kanonen, wenn man auf Spatzen schießen will :mrgreen:

GG

Es kommt nicht drauf an womit man es machen kann, sondern wie es aussehen soll: wie von einem Amateur der wie von einem Profi.

Wird langsam OT.

Eben! Entweder Du kannst selbst "malen" oder halt nicht.

OMG

Popov 13. Mär 2012 19:05

AW: Großes Desktopicon/Programmicon
 
lol

Gustav.R 13. Mär 2012 19:18

AW: Großes Desktopicon/Programmicon
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1156395)
lol

Genau das scheint (D)ein(?) Problem zu sein, wenn man sich Deine letzten Posts (v.A. in "Klatsch und Tratsch") anschaut: Sammelst Du Bonusmeilen?

Not amused
Gustav

Delphi-Laie 13. Mär 2012 21:31

AW: Großes Desktopicon/Programmicon
 
Wird denn mit den neueren Delphiversionen (bzw. RAD-Studios) kein Bildeditor mehr mitgeliefert?

Den frühen Delphiversionen lag nicht nur ein solches Programm mit gleichem Namen bei, sondern es wurde mit Delphi gleich mitinstalliert.

Bummi 13. Mär 2012 21:44

AW: Großes Desktopicon/Programmicon
 
Ich könnte GFIE (Greenfish Icon Editor) in den Raum werfen.
Aber wer sich an GIMP gewöhnt hat, für PNG's eh ständig im Einsatz, kann darauf auch verzichten. Oder wie in einem vorhergehenden Posting von mir verlinkt, selbst generieren ...

neo4a 13. Mär 2012 21:47

AW: Großes Desktopicon/Programmicon
 
Zitat:

Zitat von Angel4585 (Beitrag 1156309)
Hab mir IcoFX angeschaut, sehr schönes Ding :)
Da kann man ein Bild öffnen und dieses direkt in verschieden große Icons umwandeln.
Danke für den Tipp :)

Vielleicht sind sogar knap 50€ für Axialis gut angelegt. Neben dem Malprogramm gibt es dort zahlreiche Image-Packs, die nicht nur fertige Icons beinhalten, sondern auch Objekte, die man sehr schön "komponieren" kann (Man zieht die transparenten Bestandteile wie Layer übereinander). Da sich die Icons u.a. in jeder Größe als PNG mit Alpha-Transparenz exportieren lassen, die Software auch Deutsch kann und auch sonst recht ansehnlich daher kommt, kann ich das Programm als langjähriger Nutzer sehr empfehlen.

Medium 14. Mär 2012 01:05

AW: Großes Desktopicon/Programmicon
 
Ich fand die Kombi aus Inkscape und GIMP bisher recht ansprechend, zumal das "Gefummel" mit den Layern auf ein Mal recht komfortabel wird, wenn man sich flinke Finger beim Ein- und Ausblenden dieser antrainiert hat :). Das gibt dann 32-Bit Icons mit Per-Pixel-Alpha zum legalen Nulltarif, man braucht nur noch etwas Talent zum Malen und Gestalten. (Das nehmen einem aber auch kommerzielle Lösungen nicht ab :mrgreen:)

mz23 14. Mär 2012 06:34

AW: Großes Desktopicon/Programmicon
 
Zitat:

Zitat von Gustav.R (Beitrag 1156376)
@popov: "Richtig schöne Icons" kann man sogar mit mspaint erstellen, dauert halt etwas länger. Man muß nur die vier Eckpunkte auf die später transparente Farbe setzen :wink:

Photoshop und Fireworks? Kein Problem, wozu gibt es denn die Kanonen, wenn man auf Spatzen schießen will :mrgreen:

GG

Auch ich verwende mspaint - und das mspaint ist nicht mehr das, was
mit Win 3.11 ausgeliefert wurde. In Kombination kann man über das
Clipboard Bilddaten zwischen mehreren Programmen austauschen.

Wer IrfanView mal ernsthaft durcharbeitet, wird feststellen, daß er
darauf nicht mehr verzichten will.

Die Kanonen-Spatzen Schießwut erinnert mich immer an F1-Rennautos,
die nur Einsteiger auf Feldwegen ausfahren wollen :)

Schöne Grüße aus Nürnberg,
Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz