Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Was braucht der User? (https://www.delphipraxis.net/1672-braucht-der-user.html)

Hansa 18. Dez 2002 07:31

Hi,


OFF TOPIC:

Dem ist in der Weihnachtszeit doch noch etwas hinzuzufügen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Das ist aus der IBexpert NewsGroup! Wirklich Köstlich!

CalganX 18. Dez 2002 12:59

@ MrSpock: Vorerst stand alone auf einem Rechner. Später wäre es denkbar, dass ganze auf das Netzwerk auszuweiten...

Chris

xbu58 18. Dez 2002 18:08

Hallo MrSpock

Warscheinlich hast Du recht. Ich schlage mich eben mit Datenbanken herum, welche über 200 Tabellen und Grössen 100 MB nun mehr (grösste bei einem Kunden DB ist über 1 GB), wobei in einige Tabelle mehr als 1 Mio Datensätze enthalten sind. Deshalb denke ich da ev. in etwas zu grossen Dimensionen.

Gruss
Xaver

Hansa 18. Dez 2002 19:30

Hi,

Zitat:

Zitat von xbu58
Ich schlage mich eben mit Datenbanken herum, welche über 200 Tabellen und Grössen 100 MB nun mehr.

:shock: 200 Tables ? Also ich hab hier fast alles berücksichtigt, was es so gibt, ob Artikel, diverse Gruppen, Vertreter, Fahrer, Azubis, Kunden, Lieferanten, Lagerbestände usw. 14 Tables sind fertig. Maximal komme ich auf ca. 38. Aber 200 ?? 100 kann ich mir noch vorstellen, aber 200 :?: Aus meiner Erfahrung sage ich jetzt einmal : das gibt Redundanzen ohne Ende und die entsprechenden Fehler.

Gruß
Hansa

xbu58 18. Dez 2002 19:36

Na ja, ein ERP-System mit Realtime-Datenerfassung direkt ab Maschine (in einem Fall 480 Webmaschinen). Da ergeben sich schon einige Tabellen mehr.

Hansa 18. Dez 2002 19:50

Hi,

Zitat:

Zitat von xbu58
ERP-System

Was ist das ? Naja, wenn Du nicht direkt für die Struktur der Tables ALLEINE verantwortlich bist. :mrgreen: Aber 200 ! Da staune ich immer noch. :shock: Wie es auch sei, dann bist Du eine Art Guru. :mrgreen: Wenn Du mir dann auch mal hilfst...... :chat:

Gruß
Hansa

xbu58 18. Dez 2002 20:11

So schlimm wie es aussieht ist es auch wieder nicht. Ja, ich bin für diese Strukturen unter anderem verantwortlich. Aber wenn Du die richtigen Design-Tools für die Datenstrukturen hast und ein entsprechende mächtiges DB-Admin-Werkzeug besitzt, ist es eigentlich kein grosse Problem eine solche Datenbank zu verwalten.

Was ist ein ERP-System? Nun das ist eine Abkürzung für Enterprise Resource Planning. Dabei handelt es sich um ein System, mit dem man alle Resource in einer Firma managet. Du kennst ev. den Begriff PPS. Ein ERP ist eigentlich ein PPS (Produktionsplanung und Steuerung) mit der Integration der Einkaufs und Verkaufssysstem eben einfach alles, was man in einer Firma braucht.
Du hast natürlich recht, dass da auch einige Redundanzen vorhanden sind. Das hängt jedoch damit zusammen, dass in einem solchen System eine enorme Datenmenge anfählt. Nur ein ein Beispiel: bei dem erwähnten Kunden mit den 480 Maschinen müssen pro Minute ca. 500-1000 Datensätze gespeichert werden und das 24h am Tag und das 360 Tage lang, und das auf einem Rechner mit 2 Pentium 3 800MHz! Da kannst Du glatt weg vergessen, dass diese Datenmengen noch mit irgend welchen komplezen Algorytmen versehen kannst. Da musst Du nur dafür sorgen, dass diese Daten gespeichert sind. Danach musst Du mit anderen Processen dafür sorgen, dass diese Datenmengen so verteilt werden, dass die Antwortzeiten für den Anwender im Sekunden-Beriche liegt. Da kannst Du nicht 100'000 Rows durchsuchen!
Du siehst also, dass ich schon ein wenig von Datenbanken verstehe, auch wenn ich mich nicht als Guru bezeichnen würde. Aber 15 Jahre Erfahrung mit Datenbanken na ja das ist schon etwas.

Gruss
Xaver

MrSpock 19. Dez 2002 07:16

Hallo Chris,

ich empfehle für diesen Fall, mit Paradox anzufangen. Ich gehe davon aus, dass auch deine nächste Version im Netz damit gut läuft. Du kannst -wenn es wirklich nötig ist- die TQuery Komponente mehr nutzen als die TTable Komponente, um einen späteren Umstieg auf einen SQL Server zu erleichtern, aber ich denke, dass du mit Paradox und TTable gut zurecht kommst.

harrybo 19. Dez 2002 11:18

Zitat:

Zitat von Hansa
Hi,
...
Im Moment mit FIBplus, geht eigentlich recht gut. Kosten ca. 160 $ mit Source, Support auch gut, selbst bei Evaluating-Version Antwort vom Entwickler selbst. www.devrace.de
...

danke für die Info, Hansa.

gruß, harrybo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz