![]() |
AW: Standardabweichung berechnen?
Mich würde trotzdem noch interessieren, was an der oben angegebenen Formel falsch ist.
Selbst wenn 1/7 der richtige Koeffizint wäre (siehe #4), würde der errechnete Wert nur noch größer werden. |
AW: Standardabweichung berechnen?
ich war zu faul den ersten Post mit Fleisch zu versehen, ich meine 1/7 müsste passen
Delphi-Quellcode:
Function TestStdDev(a: Array of Double): Double;
var i: Integer; MW: Double; begin MW := 0; Result := 0; for i := 0 to High(a) do MW := MW + a[i]; MW := MW / ( High(a) + 1); for i := 0 to High(a) do Result := Result + Power(a[i] - MW, 2); Result := SQRT(Result / High(a)); end; procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject); var i: Integer; begin SetLength(a, 10); for i := 0 to High(a) - 1 do a[i] := Random(100); Label1.Caption := FloatToStr(StdDev(a)); Label2.Caption := FloatToStr(TestStdDev(a)); end; |
AW: Standardabweichung berechnen?
Zitat:
Wenn man eine statistische Auswertung erstellt, dann sollte man - auch bei bloßer Übernahme einer vorgefertigten Formel wie beispielsweise StdDev() bzw. MeanAndStdDev() aus der Unit Math - wenigstens verstehen, wie die Standardabweichung überhaupt zustande kommt, was sie beinhaltet: speziell hier eben ganz fundamental Stichwort Freiheitsgrad. Dieser aber wurde selbst nach dem entsprechenden Hinweis in #4 völlig ignoriert und wird in der grundlegenden Bedeutung offenbar gar nicht verstanden. Berücksichtigt man korrekterweise den zutreffenden Freiheitsgrad in der in #6 verwendeten Formel, dann kommt mit deren Berechnung auch exakt der richtige Wert für die Standardabweichung heraus. Auch wenn diese selbstgebastelte Formel so etwas von unübersichtlich strukturiert ist... |
AW: Standardabweichung berechnen?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz