![]() |
AW: free/standard/professional
Zitat:
Die Zeit und das Geld steckt man lieber in die Optimierung der Software und gewinnt dadurch mehr Neukunden, als man je durch Cracker verlieren könnte. |
AW: free/standard/professional
Danke an alle.
Es geht um eine Turniersoftware. Die Kunden werden also Vereine sein, die Cracks vermutlich sehr zurückhaltend einsetzen werden. Mit der Freeware sollen sich kleine Turniere durchführen lassen (z.B. an der Uni usw). Darüber hinaus will ich 2, später 3 Vollversionen anbieten, die natürlich mehr Möglichkeiten bieten. Ich werde es so machen, dass ich die Freeware frei zum Download anbiete und die anderen 2 bzw. 3 Exen ggf. dem Verein zumaile. Die Exe braucht dann nur ersetzt zu werden und dabei muss die Lizenzdatei liegen, die den Lizenzinhaber enthält, der dann vom Programm ausgewiesen wird. Ich denke, das ist für mich handelbar, bietet einen gewisse Hürde gegenüber unlizensierter Nutzung und ist auch für die Vereine ok. |
AW: free/standard/professional
Ich würde auch nur eine Exe erzeugen, welche je nach Lizenz die entsprechenden Features freischaltet. Das verringert deinen Aufwand beim Erzeugen und Verteilen, benötigt ein Verein dann mehr Funktionalität brauchst du nur eine neue Lizent verschicken und die Funktionalität steht beim nächsten Start zur Verfügung.
|
AW: free/standard/professional
Ja, aber ich bin nicht in der Lage, diese Freischaltung halbwegs sicher zu organisieren.
Daher ist es mir lieber, eine limitierte Version frei zu verteilen und die anderen gezielt. |
AW: free/standard/professional
hi,
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich habe dazu für ein kommerzielles Projket PELock verwendet ( ![]() GRüße |
AW: free/standard/professional
Zitat:
|
AW: free/standard/professional
Wenn du die Exen so personalisiert, dass gut sichtbar der Name des Vereins angezeigt wird, erhöht das sicher die Hemmschwelle es weiterzugeben.
Dann vielleicht noch ein Wasserzeichen rein :mrgreen: Darauf, dass Sportvereine bzw. alle Mitglieder mit Zugang zum Programm ehrlich sind, würde ich mich nicht verlassen wollen. |
AW: free/standard/professional
Er muß ja so oder so einen Code einbauen, welcher die Lizenzierten Funktionalitäten behandelt.
Ob das nun über ein IF-THEN zur Laufzeit geschieht, oder über ein {IF}/{$IFDEF} im Compiler ist doch egal (vom Programmieraufwand her) und wenn der Compiler, bzw. das Erstellungsscript automatisch mehrere EXEn erstellt, ist das auch kein größerer Aufwand. Nur die Lizenzdatei weitergeben oder EXE+Lizenzdatei ist dann auch nicht so die Hürde. |
AW: free/standard/professional
Vielleicht ist
![]() |
AW: free/standard/professional
Wobei es sich die Frage stellt ob der Aufwand nötig ist? Es ist für mich kein Problem mir MS Office 2010 im Internet zu besorgen inc. Freischaltung. Und seinen wir mal ehrlich, dahinter steckte ein Multimilliarden Dollar Unternehmen. Nun suchen wir doch mal eine gehackte Pizza-Taxi-Software, hinter der lediglich ein drei Mann Unternehmen steckt. MS Office 2010 ist eine Massensoftware für die sich Hacker interessieren, aber welcher Hacker interessiert sich für Pizza-Taxi-Software? Irgendwie muß man auch auf seinen Ruf achten. Ergo, meiner Meinung nach kann man bei einer Nischensoftware ruhig schlafen und dem Ganzen einen leichten Schutz spendieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz