![]() |
AW: Exe verschlüsseln
|
AW: Exe verschlüsseln
Danke für alle Hinweise
Mir ist soeben eine einfache Verschlüsselungsmethode in den Sinn gekommen die das Datum und den Lizenznehmer beinhaltet. Am Schluss muss er 3 Codes erfassen uns schon läuft das Programm anstandslos. Im Programm selber ist nur die Berechnungsroutine hinterlegt und der Code wird jedesmal neu berechnet. Alles ganz einfach doch irgendwie raffiniert, da kommt keiner drauf. Peter |
AW: Exe verschlüsseln
Zitat:
Und dennoch wird deren "Schutz" geknackt. |
AW: Exe verschlüsseln
Zitat:
Benutze entweder eine kommerzielle Lösung wie WinLicense (mit den richtigen Einstellungen, wie Virtualisierung etc., brauchen selbst richtige Profis derart lange dein Programm zu cracken, dass die meisten es sich 2x überlegen werden, ob sich der Aufwand lohnt) oder verzichte komplett auf die Protection und baue stattdessen wie schon erwähnt ein Branding ein. Wird dann dein Programm von irgendeinem Kunden weitergegeben / geuploaded, kannst du sehr einfach nachvollziehen, welcher Kunde dies war und ggfl. weitere rechtliche Schritte einleiten. |
AW: Exe verschlüsseln
Also Zacherl Ich nehme Deine Offerte an:
Das Datum 28.4.12 Code 9856 Wie bin ich auf die Nummer gekommen. Ich habs nur mit dem Datum gerechnet, ohne Name und so. Hausi |
AW: Exe verschlüsseln
Uups, da habe ich eine falsche Nummer gepostet:
28.4.12 Code 34496 So Zacherl, gibt mir bitte die Formel. Hausi |
AW: Exe verschlüsseln
Oder ganz einfach, gib mir doch den Code für den 4.5.12
Bin wirklich gespannt. Habs nur mit dem Taschenrechner kurz aufgerechnet, doch die effektive Formel enthält Name und Vorname etc. Hausi |
AW: Exe verschlüsseln
Es geht wohl eher darum, dein Programm lauffähig zu machen ohne den Code überhaupt zu brauchen, statt auf eine Reproduktionsmethode für diesen zu kommen. Das ist oftmals erheblich einfacher, zumindest wenn man sich die diversen Lösungsansätze von Crackern beguckt. Deine "Challenge" hier ist daher praktisch keine, da der Code sehr wahrscheinlich überhaupt nicht gebraucht wird. Zudem hätte jemand, der dein Programm hat, nicht nur ein Paar an Schlüssel und Text, sondern wohl auch eine Hand voll disassemblierten Programmcode ;)
|
AW: Exe verschlüsseln
So nebenbei, fals Ihr Euch wundert, warum ich antworte: Ich hab Peter meine Formel gemailt.
Hausi |
AW: Exe verschlüsseln
Hallo Medium
Ich weiss nicht warum es Peter braucht, bei mir war es eine Spielerei einen Schutz zu entwerfen. Doch seit Jahren mache ich das nicht mehr und das meiste, was ich produziere ist eh Freeware. Decompilieren bei Lazarus wenn man alle entsprechenden Filter gesetzt hat, geht das überhaupt? Ist mir auch klar, wenn einer kopieren will, dann macht er es. Mit krimineller Energie kommt man immer ans Ziel. Hausi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz