![]() |
AW: Delphi Sounds Problem
Ich weiß echt nicht, was ich falsch mache.
Ich hab mir grade den Anhang von @Popov runtergeladen. Hat alles geklappt. Nur wenn ich das mache, klappt es wieder nicht! Hier mein Code:
Code:
Das komische ist, dass wenn ich bei "procedure PlayMySound" den Unterordner wegmache, höre ich nicht mal ein Fehlerton, sondern einfach nichts. In dem Beispiel wollte ich zum Test einen Ton für den Optionenbutton ertönen lassen. Ich will gar nicht wissen, wie das wird, wenn ich noch zusätzlich das Dokument dem Lehrer gebe, in dem ich alles erklären muss... -.-
unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+} interface uses Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, Menus, ExtCtrls, ComCtrls, Buttons, StdCtrls, Unit2, mmSystem; type { TForm1 } TForm1 = class(TForm) EndeBtn: TButton; OptionenBtn: TButton; StartenBtn: TButton; Panel1: TPanel; procedure EndeBtnClick(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure OptionenBtnClick(Sender: TObject); private { private declarations } public { public declarations } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.lfm} { TForm1 } procedure PlayMySound(SndName: String); //uses mmSystem var FilePath: String; begin FilePath := ExtractFilePath(ParamStr(0)) +'Musik\' + SndName + '.wav'; if FileExists(FilePath) then //SndPlaySound(PAnsiChar(FilePath), SND_ASYNC ); //Alternative PlaySound(PChar(FilePath), hInstance, SND_ASYNC or SND_FILENAME); end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin end; procedure TForm1.EndeBtnClick(Sender: TObject); begin close; end; procedure TForm1.OptionenBtnClick(Sender: TObject); begin Form2.ShowModal; PlayMySound('Modem'); end; end. PS: Danke für die zahlreichen Antworten! :) |
AW: Delphi Sounds Problem
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Die prüft ob die Datei überhaupt existiert, falls ja, wird PlaySound aufgerufen. Wenn du die Zeile entfernst, hast du deinen Fehler-Ton wieder. Wenn dann noch immer nur der Fehler-Ton erläutet solltest du evtl. nochmal den Pfad prüfen :wink:
if FileExists(FilePath) then
|
AW: Delphi Sounds Problem
Zitat:
Zitat:
Falls der Sound aber auch dann nicht abgespielt wird, solltest du selber untersuchen, indem du sogenannte Breakpoints (in den deutschen Delphi- und Lazarus-Umgebungen heißen sie wohl Haltepunkte) setzt, also Punkte, an denen der Debugger die Ausführung des Programms anhält. Kommt der Debugger an einem solchen Punkt an, kann man mit F7 bzw. F8 die Anweisungen im Code Schritt für Schritt durchgehen und so sehen, welche Anweisungen ausgeführt werden und welche nicht. Diese Methode ist für die Fehlersuche unverzichtbar und insofern empfehle ich dringend, das möglichst schnell zu verinnerlichen. MfG Dalai |
AW: Delphi Sounds Problem
@Dalai Hab mal den Debugger laufen lassen (F8) und der hat ganz normal compiliert. Dann hab ich F7 ausprobiert und dann haben sich ganz viele andere Units geöffnet. Ich bin überhaupt nicht zu meinen Programmcodes gekommen :?
|
AW: Delphi Sounds Problem
Tipp: Haltepunkt(e) dort setzen, wo es mit dem Debuggen losgehn soll.
Dann mit F9 beginnen und so lange mit F7/F8 weitermachen, bis man den Code durch hat. Oder mit F9 weiter bis zum nächsten Haltepunkt. (es gibt auch noch mehr nützliche Tasten-Kombinationen) |
AW: Delphi Sounds Problem
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
), indem du auf die Zeilennummer in deinem Lazarus klickst. Dann wird die Zeile rot hinterlegt und wenn du nun dein Programm ganz normal (mit F9) ausführst, hält der Debugger an genau dieser Stelle an, wenn du auf den OptionenBtn klickst. Und erst jetzt kommt das F7 bzw. F8 zum Einsatz.
if FileExists()
Ich hoffe, die Sache ist nun etwas klarer. MfG Dalai PS: Wobei mich etwas wundert, dass solche Grundlagen nicht schon vermittelt wurden, denn solch theoretische Sachen sollten vor dem Praxiseinsatz schon bekannt sein, um sinnvoll arbeiten zu können. Und dazu zähle ich auch die Kenntnis der Begrifflichkeiten wie "kompilieren" & Co aus dem früheren Verlauf der Diskussion. |
AW: Delphi Sounds Problem
oder ohne Haltepunkte, aber nur wenn man Geduld hat (oder neugierig ist)
F8 bis zu "Application.Run;" dann F7 und man ist in seinem Programm. Gruß K-H |
AW: Delphi Sounds Problem
Ich verstehe noch nicht ganz, was der bewirken soll.
Ich hab mal Zeile 40 markiert, und dann F9 gedrückt. Dann hat sich das Programm gestartet und danach hat das Programm wieder zur Unit gewechselt. Es hat als erstes "begin" grün markiert (falls es nicht grün ist, wisst ihr, dass ich eine Rot-Grün Sehschwäche hab :D), dann die nächste Zeile "FilePath := ....", dann wieder die nächste "if..." und dann hat es einfach alles bis zum nächstgelegenen "end" übersprungen und danach ist es zum "end" des OptionenBtn gegangen. Dann haben sich wieder die Unit-Fenster geöffnet... |
AW: Delphi Sounds Problem
@p80286:
Ich weiß nicht wie es in Lazarus aussieht, aber geh im Delphi mal in die Projektoptionen, aktiviere dort "Mit Debug-DCUs kompilieren" und nun schau was bei deinem F7 passiert. :stupid: (alle Delphi-Versionen ala Standard, Personal, Starter und Trial sind davon ausgeschlossen) Auch drittanbieter Units, welche mit Debiginfos kompiliert sind, machen diesbezüglich sehr viel Spaß. (Eurekalog, DevExpress und Co. sind diesbezüglich der pure Horror) In einigen älteren Delphis gibt es den spaß, daß alle beigelegten Indy-Units mit Debuginfos kompiliert wurden. (obwohl eigentlich/theoretisch zwei Varianten bei lagen, aber leider waren auch die NonDebug-Dateien mit Debuginfos versehn :wall: ) |
AW: Delphi Sounds Problem
Und was verstehst du jetzt daran nicht? Das von dir beobachtete Verhalten ist der abgelaufene Codefluss oder Block von Anweisungen, die wirklich ausgeführt wurden. Hast du dich noch nicht gefragt, wie man feststellt, ob ein Programm die Anweisungen ausführt, die man sich im Kopf vorstellt? Genau dafür sind der Debugger und die Haltepunkte da (es gibt noch mehr Dinge, aber die sind weniger wichtig).
Im Konkreten hast du also festgestellt, dass Anweisungen übersprungen wurden, die deiner Meinung nach ausgeführt werden sollten. Nun weißt du, welche das sind und solltest untersuchen, warum das so ist. Am einfachsten ist es wohl, sich den Pfad der abzuspielenden Datei mal mittels ShowMessage anzeigen zu lassen und zu prüfen, ob's diese Datei wirklich gibt. In Codeform:
Delphi-Quellcode:
MfG Dalai
procedure PlayMySound(SndName: String); //uses mmSystem
var FilePath: String; begin FilePath := ExtractFilePath(ParamStr(0)) +'Musik\' + SndName + '.wav'; ShowMessage(FilePath); //<-- Diese Zeile hinzugefügt if FileExists(FilePath) then //SndPlaySound(PAnsiChar(FilePath), SND_ASYNC ); //Alternative PlaySound(PChar(FilePath), hInstance, SND_ASYNC or SND_FILENAME); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz