Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Firemonkey-Desaster (https://www.delphipraxis.net/168306-firemonkey-desaster.html)

schöni 15. Mai 2012 17:36

AW: Firemonkey-Desaster
 
Zitat:

Zitat von JamesTKirk (Beitrag 1166610)
Ein Compiler besteht nicht nur aus der Syntax, sondern auch aus der Semantik. Und die kannst du mit einer Grammatik nicht abbilden.

Jeder Compiler muss zunächst durch eine Grammatik definiert werden. Die Semantik sollte sich dann wohl in der Grammatikbeschreibung wiederfinden.

Zitat:

Zitat von JamesTKirk (Beitrag 1166610)
Ganz davon abgesehen sind Free Pascal und Delphi nicht eins zu eins kompatibel und werden es wohl auch nie sein (Stichwort: "moving target"). Zudem werden manche Details von Free Pascal anders implementiert als von Delphi (sogenannte Implementierungsdetails, auf welche Programmier eigentlich nicht aufbauen sollten, es manchmal aber doch tun...). So werden Interfaces in Delphi zu anderem Zeitpunkt freigegeben als in FPC. Oder "helper types" sind in FPC als eigener first class type implementiert, während sie in Delphi intern als Klassen, die von TClassHelperBase ableiten, implementiert sind.

Dann gehören diese Inkompatibilitäten aber auch jederzeit zugegeben.

Zitat:

Zitat von JamesTKirk (Beitrag 1166610)
Ich persönlich sage nicht, dass es vollkommen trivial ist Code unter Delphi und FPC parallel zu verwenden. Insider2004 wollte allerdings wohl darauf hinaus, dass man reinen FPC/Lazarus-Code relativ leicht auf unterschiedlichen Plattformen zum Laufen bringen kann.

Gruß,
Sven

Mit Portierung auch verschiedene PLattformen habe ich keine Erfahrung. Aber ich erinnere mich noch gut an die Aussage eines Lazarus-Jüngers: "Mit dem neuen Lazarus 0.9.29 ist der Code von Delphi nach Lazarus ohne Quellcodeänderung portierbar." . Und genau in diesem Kontext fasse ich die obige Aussage auf. Und hiermit habe ich komplett gegensätzliche Erfahrungen gemacht.

Ehrlichkeit macht hier die Musik. Kompromisslose Ehrlichkeit.

Luckie 16. Mai 2012 20:15

AW: Firemonkey-Desaster
 
Man sollte auch die Geschichte bzw. das ursprüngliche Ziel von damals Borland nicht außer Acht lassen. Damals war es das Ziel von Borland schnell und unkompliziert GUI Anwendungen unter Windows zu entwickeln. Und daraufhin ist auch die VCL optimiert. Linux und Mac war damals noch kein Thema.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz