![]() |
Re: Datei nummeriert speichern
Beim Speichern musst du einfach nur andersherum denken...
Für DupeString musst du die Unit StrUtils in die Uses-Clause aufnehmen.
Delphi-Quellcode:
... wenn du den Text nicht unbeding perfekt eingerückt (hier 7 Stellen) brauchst, kannst du anstatt "DupeString..." auch ein #32 nehmen.
Var
flStrList : TStringList; DeinFileName : String; Zahl : Integer; Begin If Not Savedialog1.Execute Then Exit; DeinFileName := Savedialog1.FileName; flStrList := TStringList.Create; Try flStrList.Assign(SynMemo1.Lines); Zahl := 0; While zahl < pred(flStrList.Count) Do Begin flStrList[Zahl] := IntToStr(succ(Zahl)) + DupeString(#32, 7 - Length(IntToStr(succ(Zahl)))) + flStrList[Zahl]; inc(Zahl); End; flStrList.SaveToFile(DeinFileName); Finally FreeAndNil(flStrList); End; Nachtrag: Wenn du den Text ausrichtest, musst du beim Einlesen diesen Wert verwenden (anstatt "Pos(#32, flStrList[Zahl])") -> sonst sieht man die ganzen Leerzeichen. |
Re: Datei nummeriert speichern
Hi!
Probier mal, ob das geht:
Delphi-Quellcode:
Ich hoffe, dass der Code in Ordnung ist. Habe mich noch nicht so wirklich damit auseinandersetzen können. Falls Fehler drin sind, oder die Vorgehensweise nicht ok ist, sagt Bescheid.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i: integer; strlist: Tstringlist; begin i:=0; strlist := TStringList.Create; Try StrList.Assign(Synmemo1.Lines); Synmemo1.Clear; While i <= pred(StrList.Count) Do begin synmemo1.Lines.Add(inttostr(i+1)+' '+Strlist[i]); i:=i+1; end; Finally FreeAndNil(StrList); end; end; Ciao fkerber Edit: a) zu langsam b) @Robert_G: Ist mein Code in Ordnung, oder nicht empfehlenswert? |
Re: Datei nummeriert speichern
Zitat:
in der Delphiholfe steht folgendes: Zitat:
P.s.: Will ja nicht nur den code kopieren sondern ihn auch verstehen *g* was ja manche nicht so nehmen |
Re: Datei nummeriert speichern
DupeString('Hallo', n) wiederholt einen String ('Hallo') n-mal.
#32 ist der ASCII-Code für ein Leerzeichen, ich verwende selten ' ' in meinem Code(außer bei SQL-Statements), da man beim schnellen Durchscrollen nicht sofort sieht ob da nicht jemand einen Tab (#9) reingesetzt hat. succ(Zahl) liefert den Nachfolger pred(Zahl) -"- Vorgänger inc(Zah) entspricht: Zahl := Zahl + 1; dec(Zah) entspricht: Zahl := Zahl - 1; Length(IntToStr(Zahl)) gibt dir die Länge von "Zahl" DupeString(#32, 7 - Length(IntToStr(succ(Zahl)))) gibt dir deshalb: 7 - "Länge von Zahl" Leerzeichen. Das meinte ich mit einrücken: Im SynMemo:
Code:
in der Datei
CREATE OR REPLACE TRIGGER ctsdd.rule_change
before update or delete of object_id on ctsdd.rule for each row BEGIN IF updating THEN UPDATE ctsdd.extended_rule
Code:
15646 CREATE OR REPLACE TRIGGER ctsdd.rule_change
15647 before update or delete of object_id on ctsdd.rule 15648 for each row 15649 BEGIN 15650 15651 IF updating THEN 15652 UPDATE ctsdd.extended_rule |
Re: Datei nummeriert speichern
hi, danke für die lange Erklärung nett von dir!
Eine Frage bleibt noch offen wie mache ich es dass er immer bei der Nummerierung mit 0 anfängt (dass ist ganz wichtig)! hab da das schon so probiert:
Delphi-Quellcode:
aber er fängt trotzdem bei 1 an. Warum?Var flStrList : TStringList; DeinFileName : String; Zahl : Integer; Begin If Not form1.Savedialog1.Execute Then Exit; DeinFileName := form1.Savedialog1.FileName; flStrList := TStringList.Create; Try flStrList.Assign(form1.SynMemo1.Lines); Zahl := -1; While zahl < pred(flStrList.Count) Do Begin inc(Zahl); flStrList[Zahl] := IntToStr(succ(Zahl)) + DupeString(#32, 7 - Length(IntToStr(succ(Zahl)))) + flStrList[Zahl]; End; flStrList.SaveToFile(DeinFileName); Finally FreeAndNil(flStrList); End; Danke |
Re: Datei nummeriert speichern
Hi!
Ich glaube, es müsste so heißen;
Delphi-Quellcode:
ciao fkerber
Try
flStrList.Assign(form1.SynMemo1.Lines); Zahl := 0; While zahl < pred(flStrList.Count) Do Begin inc(Zahl); flStrList[Zahl] := IntToStr(Zahl) + //<-- hier DupeString(#32, 7 - Length(IntToStr(succ(Zahl)))) + flStrList[Zahl]; |
Re: Datei nummeriert speichern
Zitat:
Hallo, also hab jetzt mal a bisserl hin und her probiert und jetzt funzt diese Procedur oben schon recht gut nur sollten jetzt keine einrückungen mehr beachtet werden also aus dem:
Code:
soll das werden:
15647 before update or delete of object_id on ctsdd.rule
15648 for each row 15649 BEGIN 15650 15651 IF updating THEN 15652 UPDATE ctsdd.extended_rule
Code:
nun ist die frage, geht das mit diesem misteriösen "-7" :witch: oder wie soll ich das anfangem? Ich habe da echt null peil
15647 before update or delete of object_id on ctsdd.rule
15648 for each row 15649 BEGIN 15650 15651 IF updating THEN 15652 UPDATE ctsdd.extended_rule Danke für eure Hilfe Gruß Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz