![]() |
AW: zeos ersetzen womit
Für Firebird kann man auf den
![]() wenn einige nur kommerziell. Grüße in die Runde // Martin |
AW: zeos ersetzen womit
Zitat:
|
AW: zeos ersetzen womit
In der Entwickler-Ecke habe ich noch einen ähnlichen
![]() |
AW: zeos ersetzen womit
unter
![]() # Im ZEOS Forum gibt es ne ganze Menge von Beiträgen zum Thema Bugs bei ZEOS 7.X.X unterm Strich scheint es aber nicht so schlimm zu sein. Was mir fehlt ist ein objektiver Benchmark der verschiedenen DB-Komponenten bzgl Feature Set ( UNIX, IOS, ...Support, Unterstütze DB Server, Unterstützte Zugriffsmodi, ..., sonstiger FunktionsUmfang) und dann wäre ein Objektiver Performance Test mit Verschiednen DB Servers auch sehr interesant. |
AW: zeos ersetzen womit
Zitat:
|
AW: zeos ersetzen womit
mit der Anleitung :
![]() ![]() ZEOS installiert und im x32 und x64 bit compiliert -- ohne Probleme ,,, Test der Funktionalität -> demnächst |
AW: zeos ersetzen womit
dann würde ich mir die zeos 7 doch mal noch gerne anschauen
gibts die irgendwo aktuell und nicht nur als test und kann ich die parallel zu der 6.6.er installieren? |
AW: zeos ersetzen womit
Wir hatten in unterschiedlichen Support-Foren immer wieder Zeos-User zu betreuen, deren Anwendung und Datenbank über die Zeit langsamer wurden. Grund war, dass Zeos, zumindest bis zur Version 6 (würde ein Auge darauf werfen, ob sich da was in V7 getan hat!), keine Hard-Commits unterstützt, außer wenn man halt die DB-Connection schließt. D.h. ein Transaktion Commit hatte ein COMMIT RETAINING zur Folge. Dies wiederum hat zur Folge, wenn man sich die HeaderPage der Datenbank mit z.b. "gstat -h" ansieht, dass die Kluft zwischen OIT/OAT und Next Transaction immer größer wird und unter anderem auch die Garbage Collection daran hindert, mit älteren Datensatzversionen aufzuräumen. Ein Backup/Restore-Zyklus bringt die Datenbank dann wieder in Schuss, bis dann halt nach einer gewissen Dauer die Probleme wieder kommen und so weiter ...
Generell ist zu sagen, dass man solchen Dingen perfekt mit der Trace API (in Kombination mit Tool-Support, ohne hier nun Werbung machen zu wollen :lol:) in Firebird 2.5 auf die Schliche kommt. Diese Form des Black-Box-Debuggings hat mittlerweile schon so manches Softwarehaus in Bedrängnis gebracht, zumindest wo ich hinzugezogen wurde. 8-) |
AW: zeos ersetzen womit
alsooo
ich hab jetzt testweise zeos7 installiert und getestet. Programme neu kompiliert und debug drüber. Katastophe pur. Teilweise kamen bei den Querys keine Daten zurück, obwohl diese definitiv vorhanden sind. Hat jemand andere Erkenntnisse ? Mein Fazit zum jetzigen Zeitpunkt; Finger weg von ZEOS 7 schade eigentlich :-( Gruss KHH |
AW: zeos ersetzen womit
Dann versuch es doch mit Unified Interbase (UIB), wie weiter vorn schon erwähnt. Bevor ich mir IBDAC zugelegt habe, habe ich die auch verwendet und kann eigentlich nichts Negatives darüber berichten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz