Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Text aus fremder Anwendung läßt sich nicht kopieren (https://www.delphipraxis.net/169111-text-aus-fremder-anwendung-laesst-sich-nicht-kopieren.html)

lbccaleb 2. Jul 2012 20:52

AW: Text aus fremder Anwendung läßt sich nicht kopieren
 
Zitat:

Zitat von golisan (Beitrag 1173194)
Hallo,
also mit dem OLE-Drop bin ich nicht so recht klar gekommen...habe aber nur die Demo mal angeschaut. :roll:
...

Also, wenn du den in deinem Programm makierten Text, per Drag und Drop in die Bsp. Anwendung gezogen bekommst, dann sollte es mit der Unit gehen was du vorhast.

golisan 2. Jul 2012 21:37

AW: Text aus fremder Anwendung läßt sich nicht kopieren
 
Nein, der markierte Text läßt sich leider nicht droppen :?

golisan 4. Jul 2012 09:08

AW: Text aus fremder Anwendung läßt sich nicht kopieren
 
Ich habe leider immer noch das Problem, dass
ich nicht weiss, wie ich die Command-ID(oder Menüitem-ID)
versorgen muss.
Bis jetzt mache ich es ja so
Delphi-Quellcode:
var
id : Integer = 400000;
Delphi-Quellcode:
id := id + 1;
AppendMenu(jump, MF_STRING or MF_ENABLED, id, PChar(s));
Gelesen habe ich schon von IdCmdFirst und IdCmdLast, konnte aber bis jetzt
nicht rausfinden, wie ich an diese Werte komme.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

golisan 6. Jul 2012 09:13

AW: Text aus fremder Anwendung läßt sich nicht kopieren
 
*push*

hat keiner eine Idee, wie man die Command-IDs vergeben muss? :cry:

lbccaleb 6. Jul 2012 09:46

AW: Text aus fremder Anwendung läßt sich nicht kopieren
 
Zitat:

Zitat von golisan (Beitrag 1173207)
Kann es nicht vorkommen, dass meine Einträge mit den bestehenden Einträgen kollidieren könnten :?:

Klar kann das vorkommen. Du hast ja keine Ahnung, welche Messages in dem Programm bereits deklariert sind. Nun kommst du und erweiterst diese.
Es ist also nicht so verkehrt, die IDs von dir hoch anzusetzen.

golisan 9. Jul 2012 10:14

AW: Text aus fremder Anwendung läßt sich nicht kopieren
 
Es ist zum verzweifeln...ich glaube ich habe jetzt schon ganz Google durchgelesen :wink:
Aber irgendwie bekomme ich es nicht gebacken... oder verstehe es nicht.

Ich lege die Menüitems folgendermassen an:

Delphi-Quellcode:
ZeroMemory(@mii, sizeof(TMENUITEMINFO));
mii.cbSize      := sizeof(TMENUITEMINFO);
mii.fMask       := MIIM_TYPE or MIIM_ID or MIIM_DATA or MIIM_STATE;
mii.dwTypeData  := PChar(s); // Text des Menüitems
mii.dwItemData  := cardinal(v.Stmt.lineNr);
mii.cch         := Length(s);
mid := mid +1;
mii.wID         := mid ;
mii.fType      := MFT_STRING;
mii.fState     := MFS_ENABLED;

count := GetMenuItemCount(jump);
count := count + 1  ;
InsertMenuItem(jump, count, true, mii);
So weit so gut...
Wie ich bis jetzt gelernt habe(oder dachte gelernt zu haben!) sollte mii.wID dazu da sein, später festzustellen,
welches Menuitem ausgewählt wurde.(eindeutige ID)
Da ich ja nicht weiß, wie die IDs der bestehenden Menuitems sind, habe ich einen recht hohen Wert angesetzt
mid := 64000
Das tut ja schon mal.

Aber wie bekomme ich mit, wenn ein Menueintrag angeklickt wurde?

Da ich eh' schon einen DLL-Hook verwende, dachte ich, dass ich den WM_COMMAND abfange:

Hier mal der Hook
Delphi-Quellcode:
try
  begin
    if HookHandleMSG = 0 then
    begin
      HookHandleMsg := SetWindowsHookEx(WH_CALLWNDPROC, @MsgHookProc,
      HInstance, 0);
      MessageBox(0,'Msg-Hook installiert','Info',0);
    end
    else MessageBox(0,'MsgHook bereits installiert','Info',0);
  end;
    except MessageBox(0,'Msg-Hook konnte nicht installiert werden!','Info',0);
  end;
und so fange ich die Messages ab:

Delphi-Quellcode:
 if nCode < HC_ACTION then Result := CallNextHookEx(HookHandleMsg, nCode, wParam, lParam)
   else
    begin
      fillchar(cwps,Sizeof(CWPStruct),0);
      CopyMemory(@cwps, Pointer(lParam), SizeOf(CWPSTRUCT));

      case cwps.message of
      WM_INITMENU:
      // Menüeinträge erzeugen...

      WM_COMMAND:
        begin
        if cwps.lParam = 0 then
          begin
            s := inttostr(loword(wParam));
            MessageBox(0,pchar(s),'Info',0);
          end;
.
.
.
Laut Google bedeutet lParam=0 -> es wurde ein Menüeintrag ausgewählt... aber die MessaageBox erscheint nie. Auch nicht bei den nicht von mir erzeugten Einträgen.
Mache ich das IF vor der MessageBox weg, werde ich mit MessageBoxen überschwemmt... :?

Weiß jemand mehr?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz