![]() |
AW: MemCheck 2.75 und Delphi XE2
Zitat:
|
AW: MemCheck 2.75 und Delphi XE2
So, ich habe jetzt die "große" Version von FastMM drin. Nach ein paar Versuchen habe ich jetzt auch die Log-Datei. Nun muss ich nur noch verstehen, was das alles bedeutet.
Danke für die Hilfe. Mike |
AW: MemCheck 2.75 und Delphi XE2
Hallo,
ich habe doch noch ein paar Fragen. Mein Log-Protokoll ist momentan extrem groß und die Erstellung dauert eine Ewigkeit. 1. Kann man FastMM so einstellen, daß nur bestimmte Programmabschnitte oder Units überwacht werden ? 2. Kann der Inhalt des Protokolls (einzelne Abschnitte) selbst konfiguriert werden ? Mit besten Grüßen, Mike |
AW: MemCheck 2.75 und Delphi XE2
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: MemCheck 2.75 und Delphi XE2
Große Datei => Viele Fehler.
Ewig Warten, bis Anwendung beendet ist => sehr detaillierte Optionen (Überwachung bereits freigegebener Speicherblöcke etc.) |
AW: MemCheck 2.75 und Delphi XE2
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: MemCheck 2.75 und Delphi XE2
Hi,
is die Datei FastMM4Options.inc nicht genau das, womit du das Log-Verhalten steuern kannst? Die liegt bei der Unit FastMM.pas. Wenn Du viele DLLs und oder Pakages verwendest könnte nach der Erklärung in der Include-Datei die Defines
Delphi-Quellcode:
und
{$define NeverUninstall}
Delphi-Quellcode:
weiter helfen. Auch dieses Define könnte das File erstmal kleiner machen
{$define UseRuntimePackages}
Delphi-Quellcode:
.
{$define DisableLoggingOfMemoryDumps}
Wenn du es nicht schon getan hast, dann schau mal kurz über diese Include-Datei :-) Gruß, Chris |
AW: MemCheck 2.75 und Delphi XE2
Zitat:
Mike |
AW: MemCheck 2.75 und Delphi XE2
Zitat:
![]() Weitere Infos zu FastMM: ![]() ![]() |
AW: MemCheck 2.75 und Delphi XE2
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz