![]() |
AW: FireMonkey verstehen?
Zitat:
|
AW: FireMonkey verstehen?
Es fällt doch auf, dass EMBA nicht das erste Mal SW über den Zaun wirft, die nicht fertig ist. Die restlichen Funktionen und Fixes kommen dann in den nächsten Versionen (natürlich teuer bezahlt).
Ich möchte hierbei an die Delphi-Hilfe erinnern, die 2005 kaputt programmiert wurde und dann ab 2010/11 halbwegs wieder ging. Noch heute hat sie den Qualitäts-Stand von D7 nicht erreicht. |
AW: FireMonkey verstehen?
Zitat:
Also kann EMBA gar nix für die Fehler/Zerbrochenes Porzelan der damaligen Zeit. Bisher hat m.E. EMBA sichkeine so großen Schnitzer geleistet wie die damaligen Powerpoint-Manager von Borland. |
AW: FireMonkey verstehen?
Es sind aber genau noch die gleichen Leute am Werk. Nur weil ein Firmenteil übergeht zu einer anderen Firma ändert das nicht unbedingt was an der Arbeitsweise.
|
AW: FireMonkey verstehen?
Die Bestimmer sind aber andere. Das Fussvolk das Selbe.
|
AW: FireMonkey verstehen?
Zitat:
|
AW: FireMonkey verstehen?
Es gibt einiges an Firemonkey zu bemängeln, aber an Firemonkey sieht man, daß es voran geht. Daß nicht immer alles glatt läuft, das ist normal. Im vergleich zu Borland aber tausend mal besser. Das prinzip von Firemonkey finde ich klasse. Ich brauche keine nativen Controls. Wenn es auf jeder Plattform gleich aussieht ist das gut. Wenn ich Native Controls möchte, dann nehme ich die VCL. Ansonsten gibt es mit
![]() |
AW: FireMonkey verstehen?
In der neuen FM² wird wohl "nur" Windows 8 Code/Support (Metro) hinzukommen.
Hoffe jedoch auch, das FM² IOS Apps dann unter Mountain Lion zu erzeugen sind.... Und was unter "Visual LiveBindings" zu verstehen ist... |
AW: FireMonkey verstehen?
Zitat:
|
AW: FireMonkey verstehen?
Die Xcode Version von Mountain Lion wird aber nicht direkt unterstützt
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz