![]() |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Wow, das ging ja schnell :)
Sehr cool, danke erstmal so weit. Ich würde mich mal mit den Specs der XE3 befassen (mal ein bischen das Web durchforsten). Parallel dazu hoffe ich insgeheim noch auf ein paar subjektive Erfahrungen zur XE2 Starter. Ich meine, ich hätte in ein paar Beiträgen bei Delphi Version eben diese wahrgenommen. Speziell die subjektiven Eindrücke wären für mich noch interessant, weil man die nicht aus Feature-Matrixen (Matrizen?) herauslesen kann. |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Bezüglich der Starter gibt's hier auch irgendwo schon ein/zwei größere Threads.
Daheim hab ich eine kleine Textdatei, wo ich mal versucht hatte das Wichtigste aus der Matrix zusammenzufassen. (könnte ich heut abend eventuell mal hochladen) Der Thread zum XE3 sagt zwar viel aus (über die Gefühle der Programmierer), aber im Grunde ist davon noch nichts bestätigt. Ich weiß ja nicht was du alles mit Delphi machst und was du benötigen könntest. (in der Textdatei kannst'e zumindestens mal sehn, was alles in der Starter fehlt und ob was dabei ist, was dich interessieren würde) Mir persönlich fehlt einfach zuviel an der Starter, was ich persönlich schon gerne nutze. |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Auf die Textdatei freue ich mich.
Was ich mit Delphi so mache und machen möchte: Im Prinzip möchte ich alle meine Strohfeuer-Ideen umsetzen können. Zum Beispiel denke ich gerade über eine Desktop-Blogging-Software nach und das überstreicht dann sowas wie SFTP, Data-Storage (XML oder DB), einen Template-Editor mit Preview etc. Oder ein kleines Programm zum automatisierten Aufbereiten von Excell Tabellen und Access Daten. (Konvertierung und all das drumherum, um mit den Daten weitere Schritte zu durchlaufen). |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Nun ich habe noch nicht viel damit angestellt aber einige Sachen, die man verinnerlicht hat, gehen einem ganz bestimmt ab: Refactoring & Code-Sprünge
|
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Was meinst du mit Code-Sprüngen? Per Klick vom Funktions-Bekanntmachen im Kopf zur eigentlichen Funktion springen können?
|
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie gesagt, im Grunde ist es eine Zusammenfassung der Matrix, wo zu jeder Edition aufgezählt wird, was in dieser Edition entfernt wurde [-],
bzw. was ab dieser Edition hinzugekommen ist [+], was es nur in dieser Edition gibt [*] und aus welchen Paketen diese Edition besteht [=]. Im Prinzip müsste ich mal die [-] umkehren und als [+] in die nächsthöhere Edition verschieben, aber so kurz vor XE3 wollte ich mir die Arbeit ersparen. Ich hab schon versucht viele Punkte zusammenzufassen, aber man könnte die Liste auch noch weiter einschränken, bzw. nur auf die "wichtigsten" Punkte begrenzen. ( Aber was ist wichtig? ) Grundlegend ist Enterprise die Vollversion des Delphi, in Professional und Starter wurde immer mehr entfernt und Ultimate, sowie Architect enthalten noch ein paar Zusatzpakete (weitere Software). |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Danke dir!
Ich glaube, dass Fehlen von 'Code Insight' nervt mich ganz schön. Und ich dachte, die 1000$ Grenze würde pro Jahr gelten (was bei mir aber eigentlich unwichtig ist, da ich ja kein Geld verdiene mit meinen Spielereien). Was in meinen Augen bisher für die XE2 Starter spricht ist der 'Sprung zu einer relativ aktuellen Technologie' in Sachen Delphi. Oh, da fallen mir noch Fragen ein: Brauchen die Kompilate zum Schluss auf den ausführenden Rechnern das (ein) .Net Paket / müssen andere Voraussetzungen erfüllen oder ist einfach alles in der 'exe' enthalten, was man an LaufzeitSpaß benötigt? Also auch in Hinblick auf Firemonkey. |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Jupp, das gilt pro Jahr (auch wenn es so nicht in der Matrix drinsteht).
Nee, das sind immernoch ganz normale native Programme, welche keine Laufzeitumgebung benötigen (abgesehn von Windows). Beim Kompilieren gegen Laufzeitpackages braucht man natürlich noch die entsprechenden BPLs. Solange du kein Delphi for Net, bzw. C# oder Dergleichen nutzt, wo man dann natürlich z.B. ein passendes .NET-Framework benötigt. Ab der Professional hat man dann auch OSX, iOS und bald (hoffentlich) Android und Linux zur Verfüdung. |
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Zitat:
|
AW: Delphi XE2 Starter Erfahrungen
Nja, mal abgesehn von weggelassenen Dingen wie Multi-Platform, Win64, IntraWeb/WebSnap, Fast/Rave-Reports oder dem Command-Line-Compiler, fehlen so Sachen wie Klassen-Explorer, Live Code Templates, Multi-Thread-Debugging, Code Folding (Code zusammenklappen), TChart, VCL/RTL-Quellcodes
und vorallem der Stack-Trace, überwachte Ausdrücke, lokale Variaben, Variablen-Hints (im Code), Variablen-Inhalte editieren, Code Insight, Klassenvervollständigung (Strg+Shift+C), Refactoring, ... (ein/zwei dieser Dinge lassen sich mehr oder weniger gut zu ersetzen, aber so insgesamt ist da bestimmt Vieles dabei, auf das Viele von uns nicht wirklich verzichten wollen/können) Einiges davon gab es schon im TDE, aber wer es sonst noch nicht kannte (vorallem nicht von anderen IDEs), der wird das Eine oder Andere vielleicht nicht sofort vermissen. (wer nicht objektorientiert arbeitet und noch nie was vom Debuggen gehört hat, der brauchte sowieso noch nichts davon) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz