![]() |
AW: Silent PC / Passiv Kühlung / Wohnzimmer PC / ShuttlePC
Gehäuse bzw. komplette Rechner von
![]() |
AW: Silent PC / Passiv Kühlung / Wohnzimmer PC / ShuttlePC
Zitat:
Soweit ich weiß sollte ein Atom für TV/Audio ausreichen, aber schau mal in die C'T. Gruß K-H |
AW: Silent PC / Passiv Kühlung / Wohnzimmer PC / ShuttlePC
einkernige Intel Atom's:
Für hochauflösende Filme machen sich mindestens 2 Kerne aber besser (das Encoding kann ganz schön für Auslastung sorgen) und die Graka sollte auch entsprechende Leistung bereitstellen. |
AW: Silent PC / Passiv Kühlung / Wohnzimmer PC / ShuttlePC
Wie wäre denn prinzipiell
![]() ![]() ![]() |
AW: Silent PC / Passiv Kühlung / Wohnzimmer PC / ShuttlePC
![]() ![]() . ![]() |
AW: Silent PC / Passiv Kühlung / Wohnzimmer PC / ShuttlePC
Medium, diese Geräte sind schön für gewisse Anwendungsfälle aber DVB-S ist mit Ihnen leider nicht möglich. Auch zum abspielen einer BlueRay ist nicht genug power da.
Ich habe jetzt folgenden HTPC zusammengestellt: Gehäuse: ![]() Zitat:
Dann entscheide Ich ob ich stattdessen noch 1-2 teurere sehr leise Lüfter zusätzlich kaufe und die Anderen damit ersetze. Ich habe so zwar leichte Abstriche bei der Größe gemacht, aber alle Anforderungen an die Funktion sind erfüllt. Ich bin immoment guter Dinge und melde mich nochmal (auch mit Fotos) sobald alles hier ist und läuft. Grüße |
AW: Silent PC / Passiv Kühlung / Wohnzimmer PC / ShuttlePC
Wenn du die Kühlfläche des Kühlkörpers auf etwas mehr als 200% vergößerst (verdoppelst), dann kannst du düe Kühlleistung der Lüfter entspreched verkleinern (halbsoviele Lüfter oder langsamer drehend) und größere Lüfter können auch langsamer.
Und falls ma die Kühlfläche groß genug macht, dann kann man sogar komplett auf Lüfter verzichten. |
AW: Silent PC / Passiv Kühlung / Wohnzimmer PC / ShuttlePC
Zitat:
Es kommt nicht nur auf die Fläche an. Nimm einen passiven Kühlkörper mit Rippen. Wenn nun an den Spitzen der Rippe bereits die Raumtemperatur erreicht ist, dann kann man die Rippen länger machen und es passiert nichts. Falls z.B. die Wärmeleitpaste schlecht ist kann die CPU trotzdem überhitzen. Es kommt also nicht nur auf die Fläche sondern auch ganz wesentlich auf die Geometrie und die Wärmewiderstände an. ( ![]() Zum Thema: Bei meinem Desktop PC habe ich auch zwei leise Lüfter drin, die sind echt fast nicht zu hören. Aber die Grafikkarte ist 100W passiv gekühlt, da braucht's die Gehäuselüfter schon. Und die gibt es ja zum Glück auch unter 20 dbA, das ist schon verdammt leise. |
AW: Silent PC / Passiv Kühlung / Wohnzimmer PC / ShuttlePC
Rein rechnerrich muß es doch klappen?
Wenn der Kühlkörper mindestens soviel Wärme abgeben kann, wie die CPU reingibt. :gruebel: Ich weiß leider nicht mehr wie das Ding hieß und find es nimmer. Da hatte jedenfalls irgendeine Firma einen "Kühlturm" gebaut, also quasi einen recht hoher Kühlkörper, der über eine Art Kamineffekt einen leichten Luftstrom erzeugte. Die Wäre hatte man damals allerdings per Wasser und Pumpe aus dem PC-Gehäuse zum Turm geschafft. Es waren halt eher 2 getrennte Einzelteile Heute würde ich den Turm wohl selber als PC-Gehäuse nutzen und via Heatpipe und/oder über direkten Kontakt die Wärme verteilen. |
AW: Silent PC / Passiv Kühlung / Wohnzimmer PC / ShuttlePC
Zitat:
Und es gibt ja auch leise Lösungen mit Lüfter. Sowas z.B.: ![]() Irgendwo gab es auch die Lösung mit der Wasserkühlung, wo dann Pumpe und Kühlung in den Nebenraum ausgelagert waren. Ergebnis war dann verdammt leise 8-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz