![]() |
AW: "moderne" Versionsverwaltung und shared Units
Schau dir mal
![]() |
AW: "moderne" Versionsverwaltung und shared Units
Habs mir angesehen, aber ich denke von einem teilkommerziellen Projekt, das eventuell mit der nächsten Version schon vollkommerziell wird, lass ich lieber die Finger. Sieht aber insgesamt sehr gut aus. Dennoch versuche ich mein Glück ab heute mit Mercurial. Werde vielleicht die Zeit finden ein Tutorial zu schreiben, denn sowas hab ich hier echt noch vermisst. Vielleicht findet sich dann doch noch der eine oder andere Input ;)
Sherlock |
AW: "moderne" Versionsverwaltung und shared Units
Die Lizenzdatei, die man bekommt läuft nicht ab. Selbst wenn der Hersteller für neuere Programmversionen keine freie Version mehr anbieten würde, können ältere Programmeversionen so unbeschränkt weiter genutzt werden.
|
AW: "moderne" Versionsverwaltung und shared Units
Das wäre ja sonst so, als wenn der Zündschlüssel nimmer passen würde, wenn das nächste Model auf den Markt kommt. :stupid:
Die Frage ist dann nur, wie das z.B. mit Bugs ist (kennt ihr ja von Emba, wenn die nächste Version kommt) und neuere Features lassen wir mal außen vor. |
AW: "moderne" Versionsverwaltung und shared Units
Das die aktuelle Version nicht plötzlich beschnitten wird ist mir klar. Aber falls das Ding nicht Bugfrei ist, gehe ich davon aus, daß ich auch Folgeversionen nutzen möchte :D
Aber das gleitet ab jetzt ;) Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz