![]() |
AW: Von XE2 umsteigen auf XE3
Hast Du eventuell das AQTime mitinstalliert ?
|
AW: Von XE2 umsteigen auf XE3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Und ein Quadcore-Notebook mit Win64 habe ich auch. Ist leider völlig lahm mit dem RAD Studio, da hatte ich sogar mal einen Thread dazu. Möglicherweise klemmt der 32bit Memory Manager im 64er System. Grüße, Messie |
AW: Von XE2 umsteigen auf XE3
Nachdem ich das AQTime deinstalliert hatte, war meine RAD Studio XE2 Installation definitiv stabiler.
|
AW: Von XE2 umsteigen auf XE3
Hallo,
bei mir ist AQTime mit installiert. Hab es noch nie benutzt. Wie werde ich denn dieses Tool los? In der Liste der installierten Programme (Systemsteuerung) taucht es nicht auf, und auch beim Embacadero-Setup wird es bei den Optionen der installierten Module nicht zum Entfernen angeboten :cyclops: |
AW: Von XE2 umsteigen auf XE3
Zitat:
|
AW: Von XE2 umsteigen auf XE3
Hallo,
was Ihr alles so habt :roll: Von GExpert hab ich schon mal was gehört bzw. gelesen, aber noch nie ausprobiert. Ich lasse meine IDE und das komplette Delphi so weit wie möglich immer im Original-Zustand. Auch von den Bibliotheken installiere ich nur das, was ich unbedingt brauche. Zum "spielen" aud "ausprobieren" läuft eine separate IDE in der VM-Ware. Meine Arbeits-Umgebung muss laufen, sonst nichts. Wenn's nicht läuft, klappt's nicht mit den Brötchen, und das muss ja vermieden werden :-D |
AW: Von XE2 umsteigen auf XE3
Zitat:
Bei neueren IDE-Versionen muss man manche Features abschalten da diese schon in der IDE integriert sind. |
AW: Von XE2 umsteigen auf XE3
Hallo zusammen,
zum "Nebenkriegs-Schauplatz Icon verschwindet" zur allgemeinen Info, weil Kollegen ja teilweise auch mit diesem Problem zu tun hatten: Ich bin heute mal alles einzeln durchgegangen und hab den Übeltäter gefunden: List&Label 17 bzw. 18. Sobald ein Formular eine TL17 oder TL18 beinhaltet, ist das Icon weg. |
AW: Von XE2 umsteigen auf XE3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Kollegen,
und noch ein Nachtrag zu diesem Thema. So wie in der Anlage abgebildet haben einige meiner Formulare nach dem XE2-Umstieg ausgesehen. Ich habe Tage damit verbracht den Fehler zu finden. War stinksauer auf Embarcadero, darauf was die für einen Sch... abgeliefert haben. Und nun muss ich feststellen: Der Sch... kam von Combit's List&Label. Übrigens - auch die MDI-Probleme sind verschwunden: MDIChildCount wird wieder richtig gezählt, und auch die Systembuttons sind in jedem MDI-Formular wieder vorhanden. Woraus ich gelernt habe: Beim Compilerwechsel erst mal die Komponenten der Lieferanten durchforsten, bevor man den/die Fehler beim Compiler vermutet. |
AW: Von XE2 umsteigen auf XE3
das theater kennen wir auch. list und label hat so einiges an macken.
wir updaten inzwischen nie mehr einfach alles. derzeit bereiten wir auch den umstieg auf xe3 vor, allerdings updaten wir gerade jeden monat eine externkomponente im xe, damit man nicht zu viele änderungen auf einmal hat. damit merkt man besser, woher die fehler kommen. gestern haben wir zB DevExpress geupdatet. als nächstes kommt noch FR/Eurekalog dran. Erst wenn alles sauber im XE läuft und somit bewiesen ist, das alle Komponentenhersteller funktionierende Versionen haben, Updaten wir unsere IDE. Da bin ich schon zu oft auf die Nase gefallen, wenn man alles mit einmal macht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz