![]() |
AW: Temperaturprobleme im Laptop
ich habe mal bei meinem Schlepptopf die Kühler-Prozessorverbindung neu mit Wärmeleitpaste versorgt. Hat wunderbar geklappt, danach war der Lüfter nicht mehr so am schnauben...
|
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Ich werde wahrscheinlich am Wochenende mal hineingucken. Mal sehen was sich so an Staub findet.
Anheben will ich den Kühler eigentlich nicht, da der vermutlich auch mit der Grafikkarte verbunden ist :? |
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Das will ich nicht ausschließen, aber bei allen Laptops die ich bisher geöffnet hatte, hatte keiner eine direkte Verbindung zu Grafikkarte. Sie kühlen die Innenraum, aber keine Komponenten.
Am besten einen feinen Pinsel und Staubsauger. Mit dem Pinsel die Komponenten reinigen und den Staub mit dem Sauger auffangen. Nicht sich selbst überlassen, da er wieder auf den Komponenten landen wird. |
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Selbst bei meinem billigen Netbook war der Kühlkörper direkt mit CPU, Graka und noch weiteren Chips verbunden (bei weiteren Wegen auch mit, 'ner Art Heatpipe ... könnte aber auch nur ein Stück fetter Kupferstab sein)
|
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Zitat:
|
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Kühlkörper <> Ventilator
Zitat:
|
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Zitat:
|
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Zitat:
|
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Zitat:
Also, wenn es nicht so aussieht als ob es nötig wäre, z. B. der Rechner stürzt nach kurzer Zeit oder bei Belastung unerklärlich ab, und es gibt sonst keine Erklärung, dann könnte man gucken ob evtl. der unterbezahlte chinesische Arbeiter der mit vorgehaltener Waffe zu Zusammenbau preiswerter Laptops für den Westen einen miesen Tag hatte. Noch möglich wenn man einen unqualifizierten Freund mal gebeten hat sich den Laptop anzugucken und der - beschränkt wie er ist - hebt den Kühlkörper ab, macht den Dreck weg, weil es das nicht kennt, und baut ihn "sauber" wieder ein. Manchmal, vor allem bei Laptops kann eine einseitige Belastung des Kühlkörpers auf einer Seite dazu führen, dass es leicht schief drauf sitzt. Die Wahrscheinlichkeit ist dann gegeben, dass die andere Seite dann einen Luftspalt hat. Dann kann man nachgucken. Nur wenn man nachguckt, dann immer sauber machen und neue Paste drauf. Nicht drauf vertrauen, dass die alten Reste noch ihren Dienst tun. Ansonsten Finger weg und nur in extremen Fällen dran gehen. Das ist kein Auto und die Paste ist kein Öl das gelegentlich gewechselt werden muß |
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Es kommt drauf an, wie das vorher gemacht wurde, bzw. wer es wann gemacht hat.
Ist wie beim Montagsauto ...manchmal kann da einfach was falsch sein. So ala Viel hielf Viel, den ganzen Chip ersäufen (besonders intelligend, bei stromleitenden Pasten) oder so ala ein Bissl reicht auch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz