Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   TIdTCP - Problem mit Read/Write (https://www.delphipraxis.net/171534-tidtcp-problem-mit-read-write.html)

Bummi 4. Dez 2012 14:31

AW: TIdTCP - Problem mit Read/Write
 
@ByTheTime

Wenn Du bekannt Protokolle fahren willst, ja, hier bringen die Indy's schon (fast) alles mit.
Wenn Du ein eigenes Protokoll verwenden willst tust Du Dir mit den Sockets IMHO leichter.

ByTheTime 4. Dez 2012 21:43

AW: TIdTCP - Problem mit Read/Write
 
Ich übertrage im Moment auch Streams mit den Indys, weil es mit den Sockets nicht so super klappt. Aber für die Kommandos benutze ich nach wie vor die Sockets. Deshalb wäre es schön, das alles in eine Komponente zu packen.

ByTheTime 10. Dez 2012 16:36

AW: TIdTCP - Problem mit Read/Write
 
Okay, nah mehreren Tagen testen mal ein Feedback:
Ich benutze jetzt die Indy's. Allerdings benutze ich mein eigenes Protokoll, was eigentlich Schwachsinn ist, allerdings kam ich mit den Befehlen nicht ganz Klar und man findet nirgendswo ein Tuutorial für eine Chat auf INDY Basis (Indy ist ja auch nicht dafür gedacht). Allerdings möchte ich einen Chat realisieren und ich benötige MultiThread. Und soetwas für die Sockets umzusetzen scheint mir zu kompliziert für einen Anfänger in Sachen Netzwerk. Ich habe einfach das alte Protokoll von meinem Socket Chat, der auf Narses Tutorial aus der Entwickler-Ecke aufbaut, für Indy umgebaut. Funktioniert auch bis jetzt alles wunderbar. Aber ich trauere immer noch diesem Tutorial hinterher. Es schien mir doch etwas einfacher uns leichter zu verstehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz