Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   Code-Schnipsel-Verwaltung (https://www.delphipraxis.net/171649-code-schnipsel-verwaltung.html)

Furtbichler 19. Nov 2012 07:11

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Ich habe eine ketzerische Frage, für die man vielleicht einen anderen Thread aufmachen könnte:

Wer braucht Codeschnipselverwalter? Sollte man nicht lieber ein Framework bauen, also die nützlichen Codeschnipsel gleich in Klassen und Methoden übersetzen?

Also ich hab Codeschnipsel so gut wie nie gebraucht. Eben weil ich mir meine Frameworks zusammengebaut habe und die in '\MyProjects\Shared' gelandet sind.

Wie gesagt, 95% OT die Frage.

Popov 19. Nov 2012 08:46

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Ja, nein, vielleicht. Ich hab eine Handvoll Code-Schnipsel, das bedeutet aber nicht, dass ich mit denen auskomme. Nur ist das Internet eine so gute Datenbank, dass ich eher Just in Time suche. Problematisch wird es wenn keine Verbindung besteht, vor allem hatte ich mal mächtige Probleme, als mich mal ein Kunde gebeten hat eine verrückte Api-Idee sofort vor Ort umzusetzen und ich von dem Thema keine Ahnung hatte. Für Einarbeitung keine Zeit, kein Internet und der Code-Schnipsel zu hause.

Aber insoweit hast du Recht 99% der Prozeduren und Funktionen die man braucht sind nach meiner Erfahrung immer gleich. Dafür reichen paar Units. Was ist aber mit paar hundert Fälle die nur ein einziges Mal vorkommen und in das eine Prozent fallen? Soll man sich für die Funktion mit der man ein hawaiianisches Surfbrett per Usb an den PC anschließt, gleich ein Framework schreiben? Wie oft braucht man das?

Bentissimo 19. Nov 2012 09:08

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Hallo zusammen,

je konstanter mein Entwicklungsumfeld ist, desto eher würde ich zur eigenen Unit-Bibliothek tendieren und raten.

Eine solche habe ich bereits seit vielen Jahren zu Hause und die Anfänge gehen bis zu Turbo Pascal 3.0 zurück. :wink:

Derzeit arbeite ich aber als externer Dienstleister vor Ort beim Kunden und dort kann ich leider nicht so ohne weiteres meine gewohnten Bibliotheken einsetzen.

Da sind Codeschnipsel eine ganz gute Alternative, um nicht des öfteren das Rad neu erfinden zu müssen. Zudem kann ich in einer Codeschnipsel-Verwaltung auch alle anderen Sprachen abdecken und bin nicht rein auf Pascal-Units beschränkt.

Ich setze hier gerade GExperts ein habe aber auch bereits mit Rolfs Code-Orakel gearbeitet. Beide sind einfach zu verwenden und imho allemal einen Blick wert.

Viele Grüsse
Stephan

cookie22 19. Nov 2012 11:19

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1191861)
Ich habe eine ketzerische Frage, für die man vielleicht einen anderen Thread aufmachen könnte:

Wer braucht Codeschnipselverwalter? Sollte man nicht lieber ein Framework bauen, also die nützlichen Codeschnipsel gleich in Klassen und Methoden übersetzen?

Also ich hab Codeschnipsel so gut wie nie gebraucht. Eben weil ich mir meine Frameworks zusammengebaut habe und die in '\MyProjects\Shared' gelandet sind.

Wie gesagt, 95% OT die Frage.

Vielleicht sollte man erstmal "Code-Schnipsel" definieren.

p80286 19. Nov 2012 13:21

AW: Code-Schnipsel-Verwaltung
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1191892)
Vielleicht sollte man erstmal "Code-Schnipsel" definieren.

das ist der code, an den man sich erinnert nach dem Motto, "... da war irgendwas mit suchen und ersetzen, aber nicht mit pos und rekursiv.."
und da man im Augenblick ganz schwer auf dem Schlauch steht findet man AnsiReplaceText nicht.
Ob das in einer Unit vor sich hinschlummert oder einer INC-Datei oder ... ist zunächst einmal egal.

Gruß
K-H


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz