Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   FAT32 = 21.844 Dateien pro Verzeichnis? (https://www.delphipraxis.net/171799-fat32-%3D-21-844-dateien-pro-verzeichnis.html)

hoika 26. Nov 2012 21:06

AW: FAT32 = 21.844 Dateien pro Verzeichnis?
 
Hallo,

FAT32 verwendet intern mehrere "normale" Einträge,
um lange Dateinamen abzubilden.


Heiko

Sir Rufo 26. Nov 2012 21:09

AW: FAT32 = 21.844 Dateien pro Verzeichnis?
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1193101)
Ähm, stellt sich auch die Frage, ob es Sinn macht so viele Dateien in einem Verzeichnis zu haben. Wer will denn da noch was finden?

und die Performance beim Zugriff auch nicht besser wird ;)

Luckie 26. Nov 2012 21:32

AW: FAT32 = 21.844 Dateien pro Verzeichnis?
 
Jemand hat mal gesagt, so bald man so weit ist, dass man so eine Frage stellen muss, dann macht man was falsch. ;)

sx2008 26. Nov 2012 21:50

AW: FAT32 = 21.844 Dateien pro Verzeichnis?
 
Das Problem sehr viele Dateien zu verwalten zu müssen gibt es auch in anderer Software wie z.B. der Cache von Firefox oder das Repository von Git.

Üblicherweise wird das Problem so gelöst:
Man wendet eine Hashfunktion (z.B. MD4 oder SHA-1) auf den Dateiinhalt an und erhält einen 16 oder 20 Byte langen Hashwert.
Der Hashwert wird in einen hexadezimalen String umgewandelt (32 oder 40 Zeichen Länge).
Die ersten beiden Zeichen ergeben den Namen des Verzeichnisses und die restlichen Zeichen den Dateinamen.
Damit werden die Dateien einigermassen gleichmässig auf bis zu 256 Verzeichnisse verteilt und man kann die Limits des Dateisystem einhalten.

Angel4585 27. Nov 2012 06:34

AW: FAT32 = 21.844 Dateien pro Verzeichnis?
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1193105)
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1193101)
Ähm, stellt sich auch die Frage, ob es Sinn macht so viele Dateien in einem Verzeichnis zu haben. Wer will denn da noch was finden?

und die Performance beim Zugriff auch nicht besser wird ;)

Naja hier geht es um ein Backup. Dummerweise wurde eine NTFS-Platte auf eine FAT32-Platte gesichert, was ja schonmal bissl Fail ist.
Das Sicherungsprogramm hat dann plötzlich bei einem Ordner eines Email-Programms den Fehler gebracht, dass einige Dateien nicht gesichert werden konnten.
Da sonst nie soviele Emails in einem Ordner waren, ist das Problem nie aufgetaucht.
Aber übers Wochenende kam scheinbar ein Schwung Emails und ein Ordner lief voll.

Naja hat sich jetzt einmal dadurch erledigt, dass von FAT32 auf NTFS umgestellt und der Email-Ordner geleert wurde.

Danke euch :thumb:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz