Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Fehlermeldung oder keine Fehlermeldung, das ist hier die Frage (https://www.delphipraxis.net/171901-fehlermeldung-oder-keine-fehlermeldung-das-ist-hier-die-frage.html)

stahli 2. Dez 2012 11:56

AW: Fehlermeldung oder keine Fehlermeldung, das ist hier die Frage
 
:thumb:

Popov 2. Dez 2012 12:14

AW: Fehlermeldung oder keine Fehlermeldung, das ist hier die Frage
 
Zitat:

Zitat von Bummi (Beitrag 1193979)
Dann mach es ...

Ich mache nichts. Es geht nicht um ein aktuelles Problem. Mich interessiert es nur wie andere es sehen. Du bist also für eindeutige Exceptions. Ok.

Bummi 2. Dez 2012 12:35

AW: Fehlermeldung oder keine Fehlermeldung, das ist hier die Frage
 
Zitat:

Du bist also für eindeutige Exceptions
Ich bin für einstellbar ...

stahli 2. Dez 2012 12:41

AW: Fehlermeldung oder keine Fehlermeldung, das ist hier die Frage
 
Beispiel (hoffentlich fiktives) für ein Navi:
Der User gibt "Münschen" ein (ist z.B. ein Dorf in der Nähe oder ein Schreibfehler statt "Münsen").
Das intelligente Navi korrigiert den Eingebefehler in "München" ... Gute Fahrt!

Manche Programme (Word, iPhone...) gehen gelegentlich in die Richtung.

Furtbichler 2. Dez 2012 12:42

AW: Fehlermeldung oder keine Fehlermeldung, das ist hier die Frage
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1193985)
Zitat:

Zitat von Bummi (Beitrag 1193979)
Dann mach es ...

Ich mache nichts.

Oh je. Bummis Beitrag ist ein Vorschlag und liest sich wie 'Wie wäre es, sich Folgendes zu überlegen:...'.

Ich finde es grauenvoll, wenn eine Anwendungen meine Eingaben interpretiert. Wenn die Polizei ein unverschlossenes Fahrzeug findet und so lieb ist, es abzuschließen, handelt sie sich derben Ärger ein, denn es wäre denkbar, das ich den Schlüssel mit Absicht im Auto (und nur dort) habe (weil ich einfach so dämlich bin). Mit der 'Autokorrektur', die ja lieb gemeint ist, wird nun genau das Gegenteil erreicht: Die Situation wird nicht glattgebügelt, sondern verschlimmert.

Autokorrektur geht fast immer nach hinten los, eben weil sie automatisch ist. In 1000 Fällen ist es ok und in einem nicht. Aber den einen Fall kriegst Du ja mit der Autokorrektur nicht mit. Blöd, wenn deswegen ein Flugzeug abstürzt oder der Reaktor heißläuft.

Das Bestreben, eine Anwendung fehlertoleranter zu gestalten, wäre, mit Standardvorgaben zu arbeiten. Dann würde etwa beim Fehlen eines Dateinamens in eine Datei 'OhneNamen.Txt' gespeichert werden. Dann kann man dem Anwender noch sagen, das die Daten sicher abgelegt sind und er sich doch irgendwann vielleicht er, wenn er will und lustig ist (und nicht Popov heißt, denn der macht ja nichts :mrgreen) wo war ich achja die Datei kopieren und umbenennen kann.

Letztendlich ist der Versuch, klüger als der Anwender zu sein, nicht leicht umzusetzen, denn selbst der dümmste aller DAU ist 1000x schlauer als die pfiffigste Autokorrektur.

himitsu 3. Dez 2012 04:00

AW: Fehlermeldung oder keine Fehlermeldung, das ist hier die Frage
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1193988)
Das intelligente Navi korrigiert den Eingebefehler in "München" ... Gute Fahrt!

Und dann wollte jemand wirklich nach Münsen,
oder er wollte nach Dresden und das "intelligente" Navi leitet ihn ins schöne Sachsen.

:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz