![]() |
AW: Leere MemoLines herausfiltern
Zitat:
Aber manche Post von popov sind oft weder hilfreich, zielführend oder problemlösend, dafür aber geradezu inflationär die DP flutend... |
AW: Leere MemoLines herausfiltern
Zitat:
Richtig, falsch oder vollkommener Blödsinn?:?::gruebel: Gruß K-H |
AW: Leere MemoLines herausfiltern
Nun ja, ist auch nicht so wichtig. Auch weiß ich nicht ob es himitsu je gesagt hat, obwohl er (glaube ich) mal erwähnt hat, dass auf Länge prüfen schneller geht, da man so statt die Strings zu vergleichen einfach die Länge (bei ShortStrings, hab wohl vergessen es zu erwähnen) auslesen kann.
Wenn man sich aber die Delphi Units anguckt, wird in der Regel sehr häufig oder fast immer auf 0 geprüft. Guckt man sich aber den Code von shmia mit ShortString an (sorry, wirklich mein Fehler), sieht es auch im Debuger anders aus. |
AW: Leere MemoLines herausfiltern
Delphi-Quellcode:
i := 0;
while i < sl.Count do if trim(sl[i]) = '' then sl.Delete(i) else inc(i); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz