![]() |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Zitat:
Wenn die Zeit von 100ms überschritten wird und sich die Maus nicht über dem Menü befindet. DropDownMenu Mit kleiner Änderung geht das auch.
Delphi-Quellcode:
Sobald ich auf den Button klicke bleibt das Menü 100ms offen es sei denn die Maus befindet sich auf dem Menü
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var PT: TPoint; begin Pt := Button1.ClientToScreen(Point(0, Button1.ClientHeight)); Button1.DropDownMenu := PopupMenu1; Button1.DropDownMenu.Popup(Pt.X ,Pt.y); end; dann wird es geschlossen sobald die Maus das Menü verlässt. gruss |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sowas:
![]() Ich hänge mal die Quelle an. Das stammt aus einem alten FMX-Databinding-Framework. Direkt verwenden kannst Du es so nicht, aber vielleicht taugt es als Anregung. |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Zitat:
gruss |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Habe ich nicht versucht und ich dachte, Du wolltest den Quelltext nicht rausgeben.
Egal, Kurt kann sich ja das passende raussuchen... |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Zitat:
Nicht diesen hier vom Sample. Aber richtig, kann er ;) (Pfaffe) Kurt interessiert das schon seit Jahren nicht mehr. gruss |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Das letzte Beispiel funktioniert, genauso so wie ich es benötige.
Ich vermute, dass ein Timer im Spiel ist und immer wenn die Maus auf einem Menüeintrag ist, wird der Timer neu gestartet. |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Zitat:
Hier ist die Quelle, aber nicht das Projekt damit du auch noch was zu tun hast. Habe es unten angehängt. bin dann raus aus dem Thread gruss |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
SendMessage(PopupMenu1.WindowHandle, WM_IME_KEYDOWN, VK_ESCAPE, 0);
Danke, hast mir sehr geholfen. |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Zitat:
Das ist der Vorteil wenn man sich mit der WinApi32 auskennt. Habe den Source doch noch angehängt. Und die anderen gelöscht. gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz