![]() |
AW: Virenscanner
Vielleicht verhält sich MSE so still, weil er nichts findet. :P
In allen Tests die ich kenne schneidet MSE so schlecht ab, wie kein anderer Scanner. Im letzten Test bei AV-Test hat MSE nicht mal das Zertifkat geschafft. ![]() Wenn es kostenlos sein soll, geht im Moment nichts über Avast Free Antivirus, da ist soagr ne Sandbox mit dabei. |
AW: Virenscanner
Also unter Windows7 habe ich auch MSE benutzt. Unter Windows8 gibt es den ja nicht mehr, bzw. er heißt jetzt Defender und ist im System integriert.
Zusätzlich lasse ich das System aber ab und zu per Live-CD scannen (ESET NOD32). Gefunden wurde aber schon sehr lange nichts mehr, der MSE hat bislang immer alles schön erkannt und blockiert. |
AW: Virenscanner
Du kannst dir bei keinem Scanner sicher sein, dass er immer alles erkennt. ;)
|
AW: Virenscanner
Ja das stimmt, ein gewisses Risiko besteht immer, aber dafür sind ja Backups da.
|
AW: Virenscanner
cookie22, schau dir mal an warum der MSE so wenig Punkte bekommen hat. Das liegt fast nur am "mangelhaften" Schutz vor 0-day-Angriffen. Beim Rest ist es gleichauf mit den restl. Scannern. Und das "Risiko" nehm ich gerne in Kauf, wenn die Performance kaum beeinträchtig und mein System nicht zerschossen wird.
Virenscanner sind das letzte und unwichtigste Element in der "Virenschutz-Kette". Zur Sicherheit kann man ruhig einen haben, aber das wars auch. BTW: Der mangelhafte Schutz vor 0-day liegt u.a. auch im Updateintervall begründet. Bei MSE gibt es meines Wissens täglich 1 Update, bei anderen Herstellern passiert das stündlich. |
AW: Virenscanner
Zitat:
*snapshot läuft gerade* |
AW: Virenscanner
ich werfe mal ESET in die Runde...
|
AW: Virenscanner
Zitat:
Klar ist wohl, dass man sich verantwortlich verhält. Zum Thema Performence kann ich nur sagen, dass Kaspersky meinen Rechner mit i5 2500k + SDD nicht verlangsamt, bzw. ich es nicht merke. Welcher Scanner "zerschiesst" dir denn dein System? Avast, Norton und Eset sind überigens sehr schnell und unter Windows 8 ist Norton sogar schneller als der eingebaute Defender. |
AW: Virenscanner
Vom aktuellen Kaspersky kann ich nicht reden, aber zumindest der 2010er / 2011er hat mein System merklich verlangsamt.
Da ich das System vorher nie ohne Kaspersky ausprobiert habe, habe ich mich echt gewundert, wie schnell mein System ohne Kaspersky sein kann, als ich ihn dann irgendwann endlich deinstalliert habe. |
AW: Virenscanner
0-Day: Würde mich wirklich mal interessieren wo das größere Gefahrenpotential liegt: in einer hohen Zahl alter oder vergl. geringen Zahl neuer Malware. Sprich, wie schnell verbreitet sich diese bis die AV mit den entsprechenden Definitionen aktualisiert werden. Ich tendiere hier aber eher zu den älteren.
Performance: Wie es heutzutage aussieht kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen (da ich die Produkte endgültig nicht mehr nutze und auch gerade keine entsprechenden Links zur Hand habe. In dem verlinkten Vergleich ![]() Weiterhin können AV-Produkte enorme Probleme Abseits der Performance bereiten. Prominentes Beispiel: ![]() Wie gesagt, AV sind sicherlich nicht unnütz. Ein gescheiht konfiguriertes System/IT-Umgebung (Benutzerrechte, Browserkonfiguration, Updates...) und vor allem Brain.exe sind wesentlich wichtiger. PS: Den meines Wissens nach einzigen Schädling, den ich mir je eingfangen habe, habe ich über eine externe Festplatte/USB-Stick bekommen. Win32.Viking oder so ähnlich. Was man sich nicht alles merkt :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz