![]() |
AW: Bekomm das mit den Records nicht hin?
Neue Frage, neuer Thread.
|
AW: Bekomm das mit den Records nicht hin?
Also nee ! Wirklich ! Mit "neue Frage, neuer Thread" ist doch gar nichts beantwortet !
Außerdem ist es nach wie vor das Thema des Threaderstellers, nämlich Probleme mit Records.
Delphi-Quellcode:
Anmerkung : Das Speichern wird eine Fehlermeldung bringen, wenn der Zielpfad nicht existiert.
type
TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; type TZiel = record Ort: ShortString; // Der String muß offenbar eine definierte Länge haben Preis: real; end; type TZielliste = record Ziele: array[1..100] of TZiel; ZielZahl: integer; end; TZielFile = file of TZiel; var Form1: TForm1; ZielListe: TZielliste; ZielFile: TZielfile; //I: integer; implementation {$R *.DFM} procedure ZieleErfassen(var Liste: TZielListe); // "TZielliste" statt "Zielliste" begin with Liste do begin Ziele[1].Ort:='Dresden'; Ziele[1].Preis:=16.00; with Ziele[2] do begin Ort := 'Berlin'; Preis := 43.00; end; with Ziele[3] do begin Ort :='Aachen'; Preis := 155.00; end; ZielZahl :=3; end; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var I: integer; // FOR-Schleifenvariable muß eine einfache lokale Variable sein begin ZieleErfassen(ZielListe); AssignFile(Zielfile, 'C:\Users\Notebook\Desktop\ziele.dat'); // nicht "Assign" Rewrite(Zielfile); with ZielListe do for I := 1 to ZielZahl do write(ZielFile, Ziele[I]); CloseFile(ZielFile); // nicht "Close" end; end. Es wäre klüger, vorher dessen Existenz zu prüfen und ihn ggf. bei Fehlen anzulegen.
Delphi-Quellcode:
Mich hat interessiert, was denn mit den Daten ist, wenn man sie wieder einliest und habe darum einen zweiten Button und ein Memo eingefügt. Nachdem ich dann merkte, daß die Zielzahl ja gar nicht mit gespeichert wird, also auch nicht vorweg aus der Datei gelesen werden kann, kann ich nur empfehlen, das ganze Konstrukt zu überarbeiten ! Statt mit "file of" zu arbeiten, würde ich mit BlockWrite/BlockRead arbeiten. Die Dateistruktur müßte so aussehen, daß im Kopf die Zahl der Datensätze gespeichert wird und danach jeweils die einzelnen Datensätze, aber nicht mit einer Struktur "Ziele: array[1..100] of TZiel;", sondern mit dynamischer Verwaltung. Am geeignetsten wäre dafür sicher ohnehin so etwas wie ein StringGrid. Bei Neueingaben bzw. Auslesen aus einer Datei müßten diese dann automatisch angefügt werden bzw. beim Speichern dann umgekehrt.
// Hier erweist sich der Schönheitsfehler : Zielzahl wird nicht gespeichert !
// Statt des Memo wäre wahrscheinlich ein StringGrid besser ... procedure ZieleAusgeben(var Liste: TZielListe); var I: integer; begin Form1.Memo1.Clear; with Liste do for i:= 1 to 3 { Zielzahl } do begin Form1.Memo1.Lines.Add(ziele[i].ort+','+floattostr(ziele[i].preis)); end; end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); var I: integer; begin AssignFile(Zielfile, 'C:\Users\Notebook\Desktop\ziele.dat'); ReSet(Zielfile); with ZielListe do for I := 1 to 3 {ZielZahl} do read(ZielFile, Ziele[I]); CloseFile(ZielFile); // nicht "Close" ZieleAusgeben(ZielListe); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz