![]() |
AW: Delphi auf Windows Tablet
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Ich persönlich bin jetzt auch nicht so der Android-Experte und unser Android-Team ist erst im neuen Jahr wieder da. Grundsätzlich setzen wir zur Zeit bei uns im Haus ähnliche Anforderungen für alle drei relevanten Mobilplattformen (iOS, Android und Windows Phone) um, daher wären mir grundsätzliche Probleme diesbezüglich sicherlich zu Ohren gekommen. Einzig Windows RT haben wir erst einmal ausgeschlossen, da hier das Bluetooth SPP nicht unterstützt wird... |
AW: Delphi auf Windows Tablet
Zitat:
Services sind ja von dem Wechsel der Orientierung unbeeinflusst, da kann also das Schreiben eigentlich nicht blocken. Dass es mit dem Orientierungswechsel Probleme geben kann ist bekannt, es gibt aber einige Workarounds: ![]() Es wird auch nicht das Programm aus dem Speicher geworfen sondern nur die Activity, man kann die Application Klasse modifizieren um Daten statisch zu machen: ![]() Activity restart on rotation Android |
AW: Delphi auf Windows Tablet
Hallo zusammen,
ich greife das Thema noch mal auf. Ein erstes Programm läuft auf einem Tablet unter Win 8. Erstellt wurde es mit Delphi 6 prof. Buttons, Tabsheet und Edits zur Anzeige von Werten funktionieren. Auch ein wenig Graphikausgabe läuft wie sie soll. Ich hatte gehofft, ein Click in ein Edit würde eine virtuelle Tastatur aufrufen, das ist leider nicht der Fall. Hat da jemand einen Tipp? Ich vermute, da ist mit Delphi 6 nichts mehr zu machen. Bei der Gelegenheit auch ein Trackbar benimmt sich recht eigenwillig, es scheint so, als ob auf dem Touchscreen nur eine Verschiebung nach rechts möglich wäre. |
AW: Delphi auf Windows Tablet
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: Delphi auf Windows Tablet
Zitat:
Unter Win7 kommt es jedenfalls bei Touchfähigen Laptops automatisch. Evtl. hat hier MS um die "Modern" UI zu puschen diesen automatismus bei richten Win32-Apps abgeschaltet. Muss das mal bei unsere Win8-Testlaptop testen. |
AW: Delphi auf Windows Tablet
Zitat:
Habe gerade nochmal 2 kleine Testprograme mit D5 und D7 gemacht. Auf meinem Win7 Tablet funktionieren beide einwandfrei und gleich. Beim Focussieren erscheint in der Nähe des Cursors so ein Tastatursymbol. Wenn man darauf tippt/clicked erscheint das OnScreenKeyboard. (Das kann man dann noch auf Handschrifterkennung umschalten) Auf Win 8 (Touch-Netbook meiner Frau) funktioniert das so nicht mehr. Beim Focussieren passiert erst mal direkt am Tedit nichts. Unten auf der Taskbar neben dem Tray rechts gibt es aber ein neues Tastursymbol. Wenn man darauf tippt/clicked erscheint die neue Win8 Tastatur. (Ist auch nicht die gleiche wie mit OSK aufrufbar) Nicht so schön wie die Win7-Aero Tastatur. Unten rechts auf der Tastatur gibt es dann einen Button mit dem man das Tastaturlayout ändern oder die Handschriftenerkennung ativieren. Warum MS mal wieder etwas gut funktionierendes Verschlimm-Bessert hat,ist wie immer ein Rätsel. Aber da gibt es ja einige Dinge bei Win8. Grüsse, |
AW: Delphi auf Windows Tablet
... 3 x danke ...:-D
das sind ein paar sehr schöne Tips. Ich werde das so bald wie möglich testen. |
AW: Delphi auf Windows Tablet
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz