Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Simon Kissel lebt wieder! (https://www.delphipraxis.net/172370-simon-kissel-lebt-wieder.html)

Insider2004 31. Dez 2012 06:46

AW: Simon Kissel lebt wieder!
 
Das Monster ist da:
http://www.crossfpc.com/setup.exe

Ein ähnliches Projekt gibt's hier:
http://www.pilotlogic.com/sitejoom/

Tonic1024 31. Dez 2012 10:54

AW: Simon Kissel lebt wieder!
 
Angenommen ich würd mal ein bisschen damit experimentieren wollen und ich bin bisher nur die Windows-Schiene gefahren oder hab mich im Embedded-Bereich mit Basic-Dialekten gequält.
  1. Welche günstige Hardwareplattform könnte ich wählen? Der Raspberry z.B. hat nen ARM-Prozessor, allerdings kann ich die verschiedenen ARMs nicht recht unterscheiden. Meine Dreambox hat nen MIPS-Prozessor. Die sind nicht zufällig artverwand, oder?
  2. Funktionieren meine bekannten Komponenten wie z.B. die Indys? Die zählen ja sicherlich nicht zu den ausgenommenen Visual VCL Kompos.
  3. Beim googeln nach Cortex Prozessoren lande ich immer wieder bei Android-Geräten. Wie bekommt man ein Hallo-Welt da drauf und gestartet? Eignet sich so ein Gerät für Einsteiger wie mich? Bedienung über Telnet/SSH?

Gruß,

Toni

Bernhard Geyer 31. Dez 2012 11:45

AW: Simon Kissel lebt wieder!
 
Zitat:

Zitat von Tonic1024 (Beitrag 1197224)
Meine Dreambox hat nen MIPS-Prozessor. Die sind nicht zufällig artverwand, oder?

MIPS ist MIPS und ARM ist ARM.

Zitat:

Zitat von Tonic1024 (Beitrag 1197224)
Funktionieren meine bekannten Komponenten wie z.B. die Indys? Die zählen ja sicherlich nicht zu den ausgenommenen Visual VCL Kompos.

Der FreePascal-Port der Indy funktioniert mit FreePascal. Ob er auch für ARM funktioniert müsstest du ausprobieren. Ich vermute nicht.

Tonic1024 31. Dez 2012 11:50

AW: Simon Kissel lebt wieder!
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1197229)
MIPS ist MIPS und ARM ist ARM.

Haaach, ich dacht mir schon sowas...


Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1197229)
Der FreePascal-Port der Indy funktioniert mit FreePascal. Ob er auch für ARM funktioniert müsstest du ausprobieren. Ich vermute nicht.

Hm, ich hatte mich insgeheim schon gefreut. Also bestehende Projekte "einfach" zu portieren ist dann nicht. Man wird direkt von vorn herein plattformunabhängig an die Sache heran gehen müssen. Wäre ja auch zu schön gewesen. :roll:

scamp 31. Dez 2012 12:09

AW: Simon Kissel lebt wieder!
 
Ob Indy auf ARM funktioniert, weiß ich nicht, sollte aber eigentlich nichts gegen sprechen. Synapse funktioniert auf jeden Fall.

Eine günstige Plattform für embedded ARM experimente ist der SheevaPlug und dessen Clones.

Die CrossFPC-gebauten ARM-binaries müssten auch auf einem Raspberry Pi laufen, getestet haben wir das aber noch nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz