![]() |
AW: Timer Anhalten Während Fenster Verschoben Wird
Zitat:
[edit] Zitat:
Delphi-Quellcode:
das else braucht man dann nicht?
if not prvMouseOnFormularDown then begin
[/edit] |
AW: Timer Anhalten Während Fenster Verschoben Wird
Zitat:
a) es ist ein Testprogramm b) es ist mein Stil, es so umständlich zu machen :) MfG, terence |
AW: Timer Anhalten Während Fenster Verschoben Wird
Zitat:
|
AW: Timer Anhalten Während Fenster Verschoben Wird
Ich finde an der Stelle auch Exit ganz übersichtlich.
Bei Funktionen kann man sogar einen Wert mitgeben:
Delphi-Quellcode:
procedure xy;
begin if xyz then Exit; abc; end; function xy: Boolean; begin if xyz then Exit(False); Result := abc; end; |
AW: Timer Anhalten Während Fenster Verschoben Wird
"Exit" und "übersichtlich" geht IMO nur in seltenen Fällen zusammen. Aber ich will hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen.
|
AW: Timer Anhalten Während Fenster Verschoben Wird
Ich halte das mit den Exits so: Wenn ich sie nutze, dann nur ganz am Anfang einer Methode, mit einem kleinen Kommentar, dass hier Gültigkeitsprüfungen für Parameter etc. passieren.
Wenn es um komplexere Prüfungen geht, und Dinge, die dazu führen dass die Methode immerhin teilweise auch ausgeführt wird, arbeite ich lieber mit ein paar lokalen Variablen der Art "conditionIsValid" über die dann später verzweigt wird. Ein Exit mitten drin wird es bei mir also nicht geben, am Anfang z.B. zur Parametervalidierung helfen sie ein paar recht unübersichtliche if-Schachtelungstiefen zu vermeiden. Was ich auch gerne mache, sind Early-Out-Szenarien der Art:
Delphi-Quellcode:
Für sowas ist Exit einfach klasse schlank.
function TMyClass.IndexOfObject(someObject: TObject): Integer;
var i: Integer; begin result := -1; for i := Low(FArray) to High(FArray) do if FArray[i] = someObject then Exit(i); end; |
AW: Timer Anhalten Während Fenster Verschoben Wird
Zitat:
Das schöne am Programmieren ist doch, daß man (fast) unendlich viele Wege einschlagen kann, um eine Aufgabe zu meistern. Nun ist es an einem, eine übersichtliche und leicht pflegbare Methode zu finden. Fehler aus früheren Zeiten können helfen, oder Tipps von der DP-Gemeinde. MfG, terence |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz