Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Lazarus (IDE) (https://www.delphipraxis.net/81-lazarus-ide/)
-   -   Suche FTP-Komponenten (https://www.delphipraxis.net/172912-suche-ftp-komponenten.html)

sx2008 31. Jan 2013 16:27

AW: Suche FTP-Komponenten
 
Zitat:

Zitat von philharmony (Beitrag 1201413)
Macht es da Eurer Meinung nach eher Sinn, sich selbst ein kleines Protokoll auszudenken

Ich würde da ganz auf HTTP setzen.
Das reicht für deine Zwecke vollkommen aus.
Die Anfrage könnte z.B. so aussehen:
Code:
GET /data.cgi?user=philharmony&typ=Artikel HTTP/1.1
Host: 192.168.1.45
In der Anfrage sind 2 Parameter (user und typ) enthalten.

Der Server antwortet dann etwa so:
Code:
HTTP/1.0 200 OK
Date: Fri, 31 Jan 2013 15:12:48 GMT
Last-Modified: Fri, 31 Jan 2013 15:12:48 GMT
Content-Language: de
Content-Type: text/html; charset=utf-8
Content-Length: 793

Hier stehen die Nutzdaten deiner Datei bzw. Resource.
Insgesamt stehen hier 793 Byte....
...
An deiner Stelle würde ich einen "richtigen" Webserver wie z.B. Apache, nginx oder lighttpd verwenden.
Die Datenaufbereitung übernimmt dann ein Delphi-Konsolenprogramm.
Der Webserver ruft dann das Konsolenprogramm per CGI auf, bekommt die Daten aus dem Std-Output und sendet sie an den richtigen Client zurück.
http://www.drbob42.com/books/cgi.htm
Du wirst einige Zeit brauchen um dich einzufuchsen, aber es lohnt sich.
Man könnte den Delphi-Client sogar durch Webbrowser ersetzen oder ergänzend zulassen.
Auf jeden Fall stehen so alle Wege offen.

mjustin 31. Jan 2013 16:43

AW: Suche FTP-Komponenten
 
Zitat:

Zitat von sx2008 (Beitrag 1201543)
An deiner Stelle würde ich einen "richtigen" Webserver wie z.B. Apache, nginx oder lighttpd verwenden.

Für Anwendungen die im Internet erreichbar ist, auf jeden Fall empfehlenswert, schon aus Sicherheitsgründen und um einfach HTTPS und andere Erweiterungen einsetzen zu können.

Anstatt des hochbetagten CGI (Stichwort: Resourcenverbrauch, hohe Antwortzeit wenn Initialisierungen erforderlich sind) würde ich hinter dem Apache dann aber eine Delphi HTTP Server Anwendung laufen lassen. Der Apache leitet die Requests dann durch, und die ständig laufende Delphi Anwendung beantwortet die Anfragen.

philharmony 5. Feb 2013 11:34

AW: Suche FTP-Komponenten
 
Es wird extrem selten auf den Server zugegriffen, schätzungsweise 1 mal am Tag, dabei wird dann genau eine kleine Datei an den CLient geschickt, der u.U. später eine noch kleinere Date zurückschickt. Klein heißt in diesem Fall in der Größenordnung von max ein paar -zig bis hundert Zeilen Text.
Es soll nicht aus dem Internet zugegriffen werden und auch nicht per Browser oder sonst was. Es gibt einfach auf jedem PC eine Anwendung die diese Daten braucht und sie sich vom Server holt. Zur besseren Übersichtlichkeit soll dabei jeder User nur bestimmte Daten bekommen. Eine Datenbank würde auch gehen, ich habe aber bereits eine Anwendung die das ganze Datenhandling macht, daher möchte ich nicht alles neu machen. Im Prinzip würde ich soweit wie möglich einfach nur die Sinngemäß function LoadFile(User : TUser) : TMyFile durch die function GetFileFromServer(User : TUser) : TMyFile ersetzen, und die LoadFile-Funktion im Server unterbringen.
Ich bin jetzt mehrfach auf die Indy-Komponenten gestoßen. Diese unterstützen OpenSSL. Ich würde das ganze doch per FTP machen, genauer mit FTPs. Dh die Datei soll einfach auf Anfrage verschlüsselt vom mini-Server an den Mini-Client geschickt werden und fertig.
Es gibt sicherlich auch tausend andere möglichkeiten aber irgendwann muss ich mich mal für eine entscheiden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz