![]() |
AW: WSDL Dynamische Arrays als Property und Setlength ???
Habe nun eine Lösung gefunden und will Sie auch öffentlich machen falls noch wer so ein Problem hat:
Für Document einen eigenen Constructor eingeführt in der ich die Länge des Array of Docs setze:
Delphi-Quellcode:
und dann so weiter:
constructor Document.Create(iLaenge : Integer);
begin inherited Create; SetLength(Fdocs,iLaenge); end;
Delphi-Quellcode:
Keine Ahnung ob das schöner oder besser geht. So funktioniert es auf jeden Fall.
var
eInfoDoc : EditInfo; arDoc : DocVersion; arDoc := DocVersion.Create; eInfoDoc := ix.checkoutDoc(clInfo, InttoStr(EInfoDocSord.Id), '', ixKonst.EDIT_INFO.mbSordDocAtt,ixKonst.LOCK.NO); eInfoDoc.document := Document.Create(1); arDoc.ext := 'pdf'; arDoc.pathId := eInfoDocsord.path; arDoc.encryptionSet := eInfoDocsord.details.encryptionSet; eInfoDoc.document.docs[0] := arDoc; eInfoDoc.document := ix.checkinDocBegin(clInfo, eInfoDoc.document); // liefert URL -> eInfoDoc.document.docs[0].URl |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz