![]() |
AW: TStringGrid fixieren
Mach es doch so wie Du es im Titel angesprochen hast, benutze fixierte Zeilen und Spalten.
Gruß K-H |
AW: TStringGrid fixieren
kleine Ergänzung:
Zitat:
|
AW: TStringGrid fixieren
Danke auf jeden Fall schonmal für die Antworten!
@Perlsau: Man müsste halt immer schauen, ob die Tabelle eine Anzahl von Zeilen überschreitet, sodass eine vertikale Scrollbar erscheint und dann die Breite entsprechend dieser Tatsache vergrößern oder verkleinern. Da gibts aber 2 Probleme: 1. Wenn die StringGrid.width bzw die StringGrid.ClientWidth (der Unterschied ist mir nicht ganz klar) beide genau die gleiche Größe haben, wie alle Spalten zusammen, dann verschiebt sich die Geschichte dennoch. Es muss also 1 Pixel kleiner sein. Wenn man pingelig ist, sieht man den und er stört :-D 2. Die Scrollbar hat bei verschiedenen Auflösungen und Zoom-Einstellungen nicht auf jedem PC die selbe Größe. Somit könnte man es zwar für einen PC machen, aber nicht für alle...jedenfalls nicht so. Gibt es da nicht soetwas wie eine automatische Ausrichtung an die Ränder? Eine Art Fullscreen im Tabellenrahmen? @p80286: Ganz so einfach ist es nicht. Wenn man alle Zeilen fixiert, kann man garnicht mehr scrollen. @taaktaak: Bei mir sind nicht alle Spalten gleich breit. Darum muss ich alle Spalten getrennt addieren. Aber im Prinzip ist es nichts anderes. @Sir Rufo: Verzeih mir, wenn ich mich unverständlich ausgedrückt hab. Beim nächsten Mal mach ichs mit mehr Hingabe. |
AW: TStringGrid fixieren
Zitat:
![]() Das Thema gab's auch schon häufig, z.B.: ![]() ![]() Übrigens: Der Clientbereich ist das Rechteck, in dem der Client tätig wird. Bei einem StringGrid z.B. gehören der Rahmen und die Scrollbar nicht dazu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz