![]() |
AW: Code-Completion bei Delphi XE2 funktioniert nicht
Zitat:
|
AW: Code-Completion bei Delphi XE2 funktioniert nicht
Als was sollte man es sonst installieren, wenn nicht als Admin? Die RAD Studio-Installation braucht doch zwingend Administratorrechte.
|
AW: Code-Completion bei Delphi XE2 funktioniert nicht
Zitat:
|
AW: Code-Completion bei Delphi XE2 funktioniert nicht
Ich habe jetzt mal den Versuch gemacht, XE2 mit -rDummy zu starten. Nach einigem Hin und Her (deshalb hat die Antwort etwas gedauert), habe ich mein Projekt wieder zum Laufen gekriegt!
Ergebnis: Wie vorher, d.h. einige Units haben eine funktionierende Code-Completion, bei anderen geht gar nichts! Allerdings: AQTime war immer noch installiert! Ist wohl der nächste Schritt, dieses zu deinstallieren (eher ungern)! Kann es an der Größe des Projekts liegen (> 1.000.000 LOC)? Oder an der Komplexität, welche durch die vielen Packages ensteht (d.h. kann evtl. Delphi bestimmte Bezüge nicht mehr auflösen)? Hans. |
AW: Code-Completion bei Delphi XE2 funktioniert nicht
Zitat:
AQTime habe ich allerdings deaktiviert, weil es Abstürze und Fehler verursacht hat. |
AW: Code-Completion bei Delphi XE2 funktioniert nicht
Deaktiviert heißt deinstalliert, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
|
AW: Code-Completion bei Delphi XE2 funktioniert nicht
Code:
Dort kannst du einfach das Package herausnehmen.
HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\9.0\Known IDE Packages
|
AW: Code-Completion bei Delphi XE2 funktioniert nicht
Der Code nutzt aber nicht zufällig noch irgendwo die nicht mehr vorhandenen und nur durch Unit-Aliase verfügbaren WinProcs und WinTypes Units?
|
AW: Code-Completion bei Delphi XE2 funktioniert nicht
WinTypes und WinProcs habe ich wirklich noch in einer Drittkomponente gefunden, welche von einem Package eingebunden wurde. Habe ich durch Windows ersetzt, hat aber nichts gebracht.
|
AW: Code-Completion bei Delphi XE2 funktioniert nicht
Dann fallen mir nur noch zwei Möglichkeiten ein um dem Fehler auf die Spur zu kommen.
Delphi mit Delphi starten um die IDE zu debuggen. Vielleicht fliegt irgendwo eine Zugriffsverletzung (im Compiler). Unter "Start / Prozess laden..." bei "Lokal" unter "Prozess" $(BDS)\bin\bds.exe eintragen and "Laden" klicken (nicht wundern was alles an so Exception beim Laden der IDE auftreten) Mit ProcessMonitor nachschauen, ob irgend eine Unit nicht gefunden werden kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz