Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   iOS iPhone SQLite Datenbank sind Readonly ;-) (https://www.delphipraxis.net/175081-iphone-sqlite-datenbank-sind-readonly-%3B.html)

dmagin 23. Jun 2013 16:57

AW: iPhone SQLite Datenbank sind Readonly ;-)
 
Warum nimmst du nicht einfach die FireDac Components. Dann sparst du dir das ganze. Query drauf und ganz normal edit Post usw.

Mavarik 24. Jun 2013 09:09

AW: iPhone SQLite Datenbank sind Readonly ;-)
 
Zitat:

Zitat von dmagin (Beitrag 1219515)
Warum nimmst du nicht einfach die FireDac Components. Dann sparst du dir das ganze. Query drauf und ganz normal edit Post usw.

Hallo Daniel!

Ich nehme für meine Projekte nur was ich auch im Source haben und am liebsten nur was im Delphi selber drin ist.

Ich habe für meine Datenbanken (MySQL) die Komponenten von SCIBit gekauft und setze die seit Jahren auch als Teil meiner eigenen Datenbank Komponenten ein.

Daher sträube ich mich momentan etwas schon wieder "was neues" zu nehmen...

Mavarik

Uwe Raabe 24. Jun 2013 09:20

AW: iPhone SQLite Datenbank sind Readonly ;-)
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1219542)
Zitat:

Zitat von dmagin (Beitrag 1219515)
Warum nimmst du nicht einfach die FireDac Components. Dann sparst du dir das ganze. Query drauf und ganz normal edit Post usw.

Ich nehme für meine Projekte nur was ich auch im Source haben und am liebsten nur was im Delphi selber drin ist.

Soweit ich weiß, kommt FireDAC mit Sourcen und ist seit XE3 in Delphi enthalten bzw. als Zusatz zu erwerben. Für iOS ist es in in XE4 auch in der Pro Version enthalten.

danielmagin 24. Jun 2013 20:00

AW: iPhone SQLite Datenbank sind Readonly ;-)
 
so isses

FireDac kommt mit sourcen.

ich kann es nur empfehlen. schnelleren DB zugriff in VCL, FMX und IOS gibt es zur zeit nicht.

Mavarik 25. Jun 2013 12:22

AW: iPhone SQLite Datenbank sind Readonly ;-)
 
Zitat:

Zitat von danielmagin (Beitrag 1219648)
so isses

FireDac kommt mit sourcen.

ich kann es nur empfehlen. schnelleren DB zugriff in VCL, FMX und IOS gibt es zur zeit nicht.

Bist Du sicher, dass FireDac schneller ist als die Delphi "eigenen"?

Hast Du das mal getestet?

Mavarik

mkinzler 25. Jun 2013 12:53

AW: iPhone SQLite Datenbank sind Readonly ;-)
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1219695)
Zitat:

Zitat von danielmagin (Beitrag 1219648)
so isses

FireDac kommt mit sourcen.

ich kann es nur empfehlen. schnelleren DB zugriff in VCL, FMX und IOS gibt es zur zeit nicht.

Bist Du sicher, dass FireDac schneller ist als die Delphi "eigenen"?

Hast Du das mal getestet?

Mavarik

Was sind Delphi "eigene"?

Uwe Raabe 25. Jun 2013 12:58

AW: iPhone SQLite Datenbank sind Readonly ;-)
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1219703)
Was sind Delphi "eigene"?

Eben - FireDAC sind Delphi "eigene" Komponenten. Sie werden allerdings auch außerhalb des Delphi-Update-Zyklus mit Updates versorgt, was m.E. ein Vorteil ist.

Es wird zwar offiziell dementiert und ich gebe hier auch nur meine eigene Meinung wieder, aber ich glaube, die Tage von dbExpress sind gezählt.

Mavarik 25. Jun 2013 13:19

AW: iPhone SQLite Datenbank sind Readonly ;-)
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1219705)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1219703)
Was sind Delphi "eigene"?

Eben - FireDAC sind Delphi "eigene" Komponenten. Sie werden allerdings auch außerhalb des Delphi-Update-Zyklus mit Updates versorgt, was m.E. ein Vorteil ist.

Es wird zwar offiziell dementiert und ich gebe hier auch nur meine eigene Meinung wieder, aber ich glaube, die Tage von dbExpress sind gezählt.

Hmm... Da könntest Du natürlich recht haben... Das habe ich bisher nicht bedacht!

Mavarik

Mavarik 25. Jun 2013 13:21

AW: iPhone SQLite Datenbank sind Readonly ;-)
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1219703)
Was sind Delphi "eigene"?

Als Delphi eigene Komponenten bezeichne ich die, die bei einer normalen Installation mit kommen...

Mavarik

Sir Rufo 25. Jun 2013 14:59

AW: iPhone SQLite Datenbank sind Readonly ;-)
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1219709)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1219703)
Was sind Delphi "eigene"?

Als Delphi eigene Komponenten bezeichne ich die, die bei einer normalen Installation mit kommen...

Mavarik

Also auch CodeSiteLogger, FastReport, etc. ?

Ich glaube das ist etwas blind. Nur weil die in der Installation gebundelt sind, gehören die doch nicht zu Delphi.
Alles was man bei der Installation nicht abwählen kann, das gehört für mich zu Delphi.

Der Rest sind AddOns die man nicht zwangsläufig bei jeder Entwicklungsumgebung (mit der gleichen Versionsnummer) voraussetzen kann.

Dabei ist auch noch die Unterscheidung zu treffen zwischen den Emba-AddOns (BDE, dbExpress, FireDAC, ...) und den Third-Parties (FastReport, CodeSite, ...). Denn gerade die Third-Parties können von heute auf morgen einfach verschwinden (gut, die Embas auch, aber da kann man auch Emba anmaulen)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz