![]() |
AW: Struktogramm
Ich unterstelle dem TE jetzt mal, dass die Faulheit größer als die Unwissenheit ist :mrgreen:
|
AW: Struktogramm
Versuch es doch erst einmal wie weit du kommst, dann können wir ja drüberschauen.
Wenn du später als Struktogrammeuer (oder Struktogrammist? :gruebel:) arbeiten willst und das von Sonnenauf- bis untergang machen musst - Dann musst du das doch können. |
AW: Struktogramm
Zitat:
![]() |
AW: Struktogramm
Zitat:
Mir macht das Malen in Word auch keinen Spaß. Gruß K-H |
AW: Struktogramm
Zitat:
|
AW: Struktogramm
einen Editor gibt es auch Online:
![]() |
AW: Struktogramm
Der Link scheint nicht zu funktionieren... (?)
lg Caps |
AW: Struktogramm
Doch, klar.
Draw.io (ehemals diagram.ly) ist eine tolle Web-Anwendung um auf die Schnelle mal ein Diagramm zusammenzuzimmern. Möglicherweise geht es nicht mit einem zu alten Browser? |
AW: Struktogramm
Schritt 1
den Code sauber einrücken. Ich empfehle 3 Blanks pro Einrückung. Schritt 2 Code entflechten. Da passiert einfach zu viel auf einmal. Man kann z.B. diesen ganzen Block in eine eigene Unterprozedur verschieben:
Delphi-Quellcode:
Du kannst ruhig mehrere Struktogramme zeichnen.
procedure TviewWizWerbemittelVersandDetails.CreateColumns;
var lCol: Integer; begin CheckClose(qryWerbemittel); CheckOpen(qryWerbemittel); while not (qryWerbemittel.Eof) do begin //Spalte erzeugen lCol := grdDetails.Cells.AddColumn; //es gibt wohl keine Möglichkeit, Daten in einer Header-Zelle zu speichern, also //speichern wird die WEM-IDs in einer Liste FWEMList.Add(TFloatClass.Create(qryWerbemittelwem_id.AsFloat)); grdDetails.cells.Columns[lCol].Caption := qryWerbemittelwem_display_name.AsString; grdDetails.cells.Columns[lCol].Tag := qryWerbemittelwem_verfuegbar.AsInteger; qryWerbemittel.Next; end; CheckClose(qryWerbemittel); end; Wenn du nur diesen Code betrachtest, dann hast du am Anfang einen Block ("qryWerbemittel neu öffnen") gefolgt von einer ![]() In der Schleife befindet sich ein Block mit mehreren Anweisungen. Nach der Schleife kommt noch ein Block ("qryWerbemittel schliesen"). Schritt 3 es ist empfehlenswert die Struktogramme zuerst mit Bleistift auf ein Papier zu bringen. Damit bist du 10 Mal schneller als wie mit einem Tool. Pro Prozedur ein Struktogramm auf einem DIN A4 Blatt! Schritt 4 Wiederholungen durch Hilfsprozedur/funktion ersetzen:
Delphi-Quellcode:
Es gibt 4 Stellen, an denen du diese Prozedur aufrufen kannst.
procedure TviewWizWerbemittelVersandDetails.MakeCellEditable(col, row:Integer; EditFlag:Boolean);
begin grdDetails.Cells[Col, Row].CanEdit := EditFlag; grdDetails.Cells[Col, Row].CanEnter := EditFlag; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz