![]() |
AW: Forms & ARC "spielereien"
Das Problem fängt ja damit an, dass nach einem
F := TForm.Create(NIL) F.Refcount = 2 ist. Achso... Und beim "Klassiker" F := TForm.Create(Application) F.Refcount = 4 ist. Mavarik |
AW: Forms & ARC "spielereien"
Ich hätte eigentlich erwartet, dass "Show" den RefCount um einen erhöht, da es ja non-blocking ist.
Wenn man es mit Show gezeigt hat, sollte das Schließen den Zähler um 1 verringern. Zumindest hätte ich das so angenommen. Wie soll das ja auch sonst funktionieren? Wenn man es modal zeigt, dann sollte da nix passieren. Wie es tatsächlich passiert? kA Aber es ist irgendwo nicht schlecht, dass sich EMBT Gedanken macht, um ein bissel Garbage Collection zu erlauben. Denn mit dem alten Modell gab es ja die abstrusesten Konventionen um bloss keine Leaks zu erzeugen. |
AW: Forms & ARC "spielereien"
Zitat:
Show ändert (natürlich) nicht den RefCounter... Das blöde ist, wenn man die Referenzen killt um alles sauber zu machen, greift Firemonkey immer noch an irgend einer Stelle auf das Formular zu um noch eine Animation ab zu schließen oder was auch immer... Und dann knallt es.. Mavarik |
AW: Forms & ARC "spielereien"
Dann trenne Deine Business-Logik vom FMX-Framework. An einem Punkt X, an dem Deine App der Ansicht ist, das Formular könne weg, räumt sie alles, was sie selbst erzeugt hat, auch wieder ab und gibt den Rest an FMX zurück. Mehr kann man letztlich eh nicht tun und was dann übrig bleibt, kann nicht mehr gravierend viel Speicher kosten.
|
AW: Forms & ARC "spielereien"
Zitat:
Hab jetzt - auf Olaf's Rat - mal das Form mit Release freigegeben... Das sieht recht gut aus... Fenster mit Show anzeigen und danach über einen Fensterhandler wieder schliessen... Also ein weiteren Test in einer For-Schleife! so ab dem 25. Form.Show und Close über einen Fensterhandler wird der iPhone Bildschirm zwischen durch schwarz und der Show kommt immer verzögerter... bei 35 Form Show#s: Exception in System.pas in _DbgExcNotify Also das war es auch noch nicht... Mavarik |
AW: Forms & ARC "spielereien"
Ich denke jetzt einfach mal laut:
Ein iOS Device ist ja nun mal kein MultiWindow-Anzeiger, sondern es wird immer nur eine View angezeigt. Daraus ergibt sich, dass jede View als Singleton implementiert werden könnte/angesehen werden kann. Die anzuzeigenden Daten übergibt man der View mit einem ViewModel und lässt die View anzeigen. Die Views müssen dabei nicht direkt alle beim Start erzeugt werden, aber wenn einmal erzeugt, dann immer wieder verwenden. Einen Controller gebaut der das ViewModel bekommt, darüber die View auswählt und anzeigt. Damit kann dann auch die nette Zurück-Funktion implementiert werden ;) |
AW: Forms & ARC "spielereien"
Zitat:
Frei nach dem Motto... Lass die Form's doch rumgammeln... Der nächste App-Kill Event vom iOS wird es richten... ;-) Mavarik |
AW: Forms & ARC "spielereien"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So ich habe es mal getestet und alles geht wie man es gelernt (war mal beim Forumschef in einer Schulung zu iOS ....):
zuerst die zu erzeugende Form:
Code:
Nun das Hauptfenster mit der Debugausgabe:
type
TFM_Debug = class(TForm) Label1: TLabel; procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure FormDestroy(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var FM_Debug: TFM_Debug; implementation uses unit1; {$R *.fmx} procedure TFM_Debug.FormCreate(Sender: TObject); begin Label1.Text:=self.Name; Form1.Memo1.Lines.Add('Create '+Label1.Text); end; procedure TFM_Debug.FormDestroy(Sender: TObject); begin Form1.Memo1.Lines.Add('Destroy '+Label1.Text); end;
Code:
Im Screenshot seht man das der Destory erst kommt, wenn ich das Array indem ich die Forms ablegt = nil setzte , vorher nicht, da noch eine Refernz darauf besteht :thumb:
uses Unit2;
var FDebug : array of TFM_Debug; {$R *.fmx} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var i:integer; begin FDebug:=nil; SetLength(FDebug,Trunc(SpinBox1.Value)); for I := 0 to length(FDebug)-1 do begin FDebug[i]:=TFM_Debug.Create(self); end; Button1.Enabled:=False; Button2.Enabled:=True; end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); var i:integer; begin for I := 0 to length(FDebug)-1 do begin FDebug[i].Close; FDebug[i].Release; end; Memo1.Lines.Add('alle released now Nil'); FDebug:=nil; Button1.Enabled:=True; Button2.Enabled:=False; end; |
AW: Forms & ARC "spielereien"
@arnof
Aber so hast du das bestimmt nicht bei Cheffe gelernt (s.
Delphi-Quellcode:
) :mrgreen:
Form1
|
AW: Forms & ARC "spielereien"
Zitat:
siehe ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz