Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   [NEWS] Apple gehacked (https://www.delphipraxis.net/175820-%5Bnews%5D-apple-gehacked.html)

BUG 29. Jul 2013 16:00

AW: [NEWS] Apple gehacked
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1222957)
Und zum Verschlüsseln kann man auch nur sagen, dass wenn es die Schlapphüte wirklich wollen, die alles knacken was wir uns so an Verschlüsselung einfallen lassen.

Öh ... nein. Selbst wenn die Sicherheitsbehörden AES-256 mit vertretbaren Aufwand knacken könnten, gäbe es genug Alternativen von vertrauenswürdigen Experten (zB. Twofish von Bruce Schneier et al.).

Eher gilt das wohlbekannte Beispiel von xkcd:
Anhang 39665
CC BY-NC 2.5 by xkcd

Ich vertraue viel mehr in die kryptographischen Verfahren als in die restlichen Systembestandteile ... wenn du zB. deinem Betriebssystem nicht vertrauen kannst/willst, ist die Verschlüsselung eh für den Hund.

Perlsau 29. Jul 2013 19:34

AW: [NEWS] Apple gehacked
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1222973)
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1222957)
Und zum Verschlüsseln kann man auch nur sagen, dass wenn es die Schlapphüte wirklich wollen, die alles knacken was wir uns so an Verschlüsselung einfallen lassen.

Öh ... nein. Selbst wenn die Sicherheitsbehörden AES-256 mit vertretbaren Aufwand knacken könnten, gäbe es genug Alternativen von vertrauenswürdigen Experten (zB. Twofish von Bruce Schneier et al.).

Demnach wären meine mit 7zip gepackten Delphi-Projektordner vor neugierigen Schlapphüten, die Google Drive durchstöbern, sicher, denn die werden von mir mit AES-256 und sehr langem Passwort (für jedes Projekt ein anderes) gepackt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz