Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Lazarus (IDE) (https://www.delphipraxis.net/81-lazarus-ide/)
-   -   Prozeduren und Methoden mit Parameter (https://www.delphipraxis.net/175981-prozeduren-und-methoden-mit-parameter.html)

Sir Rufo 5. Aug 2013 10:58

AW: Prozeduren und Methoden mit Parameter
 
1.
Delphi-Quellcode:
AButton
ist eine Referenz, also ein Zeiger auf die Instanz.
Delphi-Quellcode:
nil
beudeutet "nichts". Wenn die Referenz also auf "nichts" zeigt, wie willst du da was verändern können. Um Fehler zu vermeiden, wird also vorher abgefragt, ob die Referenz auf etwas zeigt

2.
Delphi-Quellcode:
MaxInt
ist eine Konstante und beinhaltet den maximalen Integerwert.

Allerdings ist das überflüssig, denn
Delphi-Quellcode:
copy( AButton.Name, 4 );
reicht hier aus ;)

Finki 5. Aug 2013 11:12

AW: Prozeduren und Methoden mit Parameter
 
gut dann danke ich euch für eure Aufmerksamkeit, Geduld und hoffe das es dann auch in meinem Programm geht :D

mfg Finki

mkinzler 5. Aug 2013 11:21

AW: Prozeduren und Methoden mit Parameter
 
Zitat:

1. if AButton <> nil then was sagt das nil aus??? (wann und wo kann des verwendet werden)
NIL steht für "Not In List" und ist das Delphiäquivalent zu NULL.
Besser wäre aber
Delphi-Quellcode:
if Assigned( AButton
) zu prüfen.

Zitat:

2. AButton.Caption := copy(AButton.Name, 4, MaxInt); ist das MaxInt eine Variable oder ein befehl der die Länge wieder gibt???
MaxInt ist eine Konstante, welche die maximale Zahl eines Integers enthält.

uligerhardt 5. Aug 2013 12:21

AW: Prozeduren und Methoden mit Parameter
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1223512)
NIL steht für "Not In List" und ist das Delphiäquivalent zu NULL.

Ich hab's immer als nihil/nil = nichts verstanden. Mit Listen hat's ja nichts zu tun.

dataspider 5. Aug 2013 12:54

AW: Prozeduren und Methoden mit Parameter
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1223512)
Besser wäre aber
Delphi-Quellcode:
if Assigned( AButton
) zu prüfen.

Ist das nicht bei Variablenreferenzen eines Zeigers identisch?

Frank

Der schöne Günther 5. Aug 2013 13:16

AW: Prozeduren und Methoden mit Parameter
 
Laut Doku:

Zitat:

Assigned(P) entspricht bei einer Zeigervariable dem Test P <> nil und bei einer Prozedurvariable dem Test @P <> nil.
Der Test auf "<> nil" bei einer Variable vom Typ wie "reference to procedure" würde wahrscheinlich kompilieren, aber das Ergebnis der Methode auf <> nil prüfen.

Finki 5. Aug 2013 18:00

AW: Prozeduren und Methoden mit Parameter
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
gut des mit der procedure klappt aber irgend wie öffnet sich mein Savedialog zweimal ich hab keine ahnung warum ich hab mal alles in den anhang gepackt mal sehen vieleicht schaut sich des ja einer an :D

Aviator 5. Aug 2013 19:37

AW: Prozeduren und Methoden mit Parameter
 
Hallo Finki,

du schreibst in deinem Code folgendes:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Save(Sender: TObject);
var
  textb : boolean;
  texts : string;
  long, long01, i : integer;
begin
  SaveDialog.Execute;  // Hier führst du den SaveDialog bereits das erste Mal aus
  case SaveDialog.FilterIndex of

    2: begin
        if SaveDialog.Execute then  // Und hier schon wieder
        begin
          [...]
        end;
       end;

Das was du vor hast kannst du auch anders umsetzen. In etwa so (ungetestet):

Delphi-Quellcode:
procedure Save;
var
  SaveDlg : TSaveDialog;
begin
  SaveDlg := TSaveDialog.Create(Self);
  SaveDlg.Filter := '*.doc | Word 97-2003 Format | *.docx | Word Dokument';
 
  if SaveDlg.Execute then begin
    Memo1.Lines.SaveToFile(SaveDlg.Filename);
    // Oder auch weitere Aktionen ausführen
  end;

  SaveDlg.Free;
end;
In etwa so könnte man das machen. Habe gerade kein Delphi zur Verfügung, um das Ganze noch vollständig zu testen. Aber ich bin mir sicher, dass du daraus etwas zusammenbauen kannst.

Finki 6. Aug 2013 09:53

AW: Prozeduren und Methoden mit Parameter
 
Delphi-Quellcode:
  SaveDlg.Free;
welchen zweg hat das
Delphi-Quellcode:
.Free
?

Sir Rufo 6. Aug 2013 10:07

AW: Prozeduren und Methoden mit Parameter
 
Zitat:

Zitat von Finki (Beitrag 1223648)
Delphi-Quellcode:
  SaveDlg.Free;
welchen zweg hat das
Delphi-Quellcode:
.Free
?

Wenn du etwas erzeugst, dann musst du das auch wieder entsorgen, sonst baust du einen Speicherfresser ;)

BTW Online-Hilfe Delphi-Referenz durchsuchenTObject.Free


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz