Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 7     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba? (https://www.delphipraxis.net/176216-bedeutet-support-maintenance-delphi-bei-emba.html)

stahli 20. Aug 2013 15:56

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Ein bischen ist es eben wie Wundertüte kaufen oder Lotto spielen ... ;-(

Der schöne Günther 20. Aug 2013 16:04

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Und beides tut man, weil man Spaß daran hat. Guter Vergleich :-D

Codehunter 20. Aug 2013 16:42

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1225523)
sollten sich die Releasezyklen verdichten

Sollten die sich verdichten bedeutet das doch nur, dass die Dichte neuer Features pro Release abnimmt. Aber das scheint ja der generelle Trend in der Softwarebranche zu sein: Statt großer Major-Releases laufend kleine Häppchen. Und der Vertrieb erfolgt bevorzugt im Abo-Modell - siehe Adobe, Microsoft etc.

Der schöne Günther 20. Aug 2013 17:16

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Aber das eine erzwingt doch das andere nicht? Ich finde schnellere Release-Zyklen sowohl bei z.B. Windows als auch beim RAD Studio persönlich gut, aber ein Abo-Modell entsteht doch nicht zwangsläufig daraus.

Beim RAD Studio könnte ich mir das, ohne Alternative, bsp. jetzt wirklich schwer vorstellen. Aber ich bin ein fantasieloser Mensch.:pale:

jensw_2000 20. Aug 2013 17:48

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Das Problem bei schnellen Release Zyklen sind die Wartezeiten, Bus alle 3rd Party Hersteller nachgezogen haben. Besonders ärgerlich ist es dann, wenn wie bei XE 4 eigentlich nichts neues im VCL Bereich kommt und man, im Grunde nur wegen ein paar Bugfixes, mit 3rd Party Wartezeiten leben muss, weil sich die Delphi Major Release Nummer verändert hat.

Aber sagt mal bitte, wie streng ist Embt eiegntlich wirklich mit dem Ablaufdatum der Maintenance?
Mein Vertrag läuft jährlich immer bis zum 23.8. - Early Bird Problem....
Herr ... vom Embt Vertrieb hat mir die Maintenance damals aufgeschwatzt und meinte, dass ein paar Tage drüber kein Problem darstellen. Wenn ich in den Folgejahren irgendwann mal nicht mehr verlängern will, dann sollte mich bei ihm melden und bekomme die letzte Version (die in der Regel immer ein paar Tage nach Ablauf meines Vertrages erscheint).
Ehrlich gesagt möchte ich dieses Jahr noch die XE 5 auf den bestehenden Vertrag mitnehmen und die Maintenance erstmal nicht verlängern.

Muss man sich da wieder mit den Jungs rumzanken oder betteln wie ein Lotterbub?
Hat jemand Erfahrungen gesammelt?

Codehunter 20. Aug 2013 18:54

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Ich denke, es gehört seitens Emba nicht viel dazu, die Major-Releases alle 6,5 Monate auf den Markt zu bringen. Immer genau so, um eben genau irgendeinen 12-Monats-Zyklus zu überschreiten. Das ist sicherlich kein Zufall.

Davon abgesehen sind kurze Release-Zyklen nicht per se ein Problem. Solange das mit einem gewissen kontinuierlichen Fluss an Updates an VCL & Co. verbunden ist. Was mir persönlich fehlt ist irgendein Masterplan, in welche Richtung Emba gehen will. Ich habe immer das Gefühl, die betreiben ein hilfloses Rumgebastel, mal an der VCL, mal am FMX und wenn sie Lust haben, tauschen sie gelegentlich den Reportgenerator aus.

Als Kunde und Anwender von Delphi hat man eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder alle paar Jahre mal ein richtig dickes Migrationsprojekt, oder aber regelmäßig jedes Major-Release mitnehmen (was inzwischen diesen Namen eigentlich nicht mehr verdient). Bei letzterem ist man mit dem "Maintenance-Abo" dann IMHO besser bedient.

jaenicke 20. Aug 2013 20:08

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1225562)
Ich denke, es gehört seitens Emba nicht viel dazu, die Major-Releases alle 6,5 Monate auf den Markt zu bringen. Immer genau so, um eben genau irgendeinen 12-Monats-Zyklus zu überschreiten. Das ist sicherlich kein Zufall.

Im Gegenteil war es bisher immer so, dass die Releases sklavisch pünktlich kamen um nur ja nicht die Wartungszeiten zu überschreiten, ob die Version fertig war oder nicht.
Delphi 2009: 25. August 2008
Delphi 2010: 25. August 2009
Delphi XE: 31. August 2010
Delphi XE2: 1. September 2011
Delphi XE3: 3. September 2012
XE3 kam im Jahresverlauf ca. 1 Woche später als 2009...

Und Delphi XE4 kam zwar am 22. April 2013, aber das war ja ein Zwischenrelease mit wenigen neuen Features abgesehen von iOS, das (meine Meinung) wohl kaum ernsthaft für einen weiterhin so schnellen Releasezyklus steht. Und XE5 wird ja offenbar in der ersten Septemberwoche erscheinen, wäre also wieder im Plan.

zeras 20. Aug 2013 21:50

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Ich habe RAD 2009 Prof, wollte aber wieder einmal auf ein neues Delphi Prof updaten. Das C brauche ich nicht wirklich.
Was ich aber bestimmt mal nutzen würde, wäre Delphi für Android, was ja demnächst mit rauskommen müßte.
Das würde wohl bedeuten, dass ich das neue Delphi kaufen müßte und zusätzlich noch Mobile? Oder gibt es andere Infos?
Da ich aber "nur RAD 2009" habe, müßte ich dann die Vollversion kaufen?
Oder meint ihr, dass noch dises Jahr wieder eine güstigere Version für D 2009 rauskommt?
Gibt es noch "Bundles", wo vielleicht der HTML Builder mit dabei ist?

jaenicke 20. Aug 2013 22:42

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1225587)
Oder meint ihr, dass noch dises Jahr wieder eine güstigere Version für D 2009 rauskommt?

Die gibt es gerade aktuell noch bis zum 6. September, wenn du Wartung für 1 Jahr mit dazu nimmst. Und das lohnt natürlich schon weil du damit auch XE5 (und vermutlich XE6, wenn das mit der tageweisen Kulanz stimmt) bekommst und trotzdem billiger wegkommst als mit dem Neupreis.

zeras 21. Aug 2013 18:31

AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
 
Aber was ist mit dem Mobile Pack?
Im Moment gibt es das ja für 499 Ocken. Dabei ist Ios Support enthalten. Aber ich müsste dann wohl XE4 haben oder das Wartungs dingens. Was nun, wenn ich Android haben möchte? Geht der Preis dann hoch oder gibt es das Mobile Pack Android dann separat?
Da ja jeder über die neue Version schweigen muss, wird mir das wohl keiner sagen können.
Ich würde nun schon gern mal kalkulieren, ob es im Budget drin ist oder nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.
Seite 2 von 7     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz