Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi weitergabe und Speicherung von daten (https://www.delphipraxis.net/176715-weitergabe-und-speicherung-von-daten.html)

Der schöne Günther 22. Sep 2013 13:38

AW: weitergabe und Speicherung von daten
 
Aaah, also praktisch eine Karte.

Wenn ich mir die ganzen Spiele anschaue, die über Jahre hinweg erfolgreich waren und sind - Dann konnte der Benutzer immer selbst auch verändern und neues erschaffen. Also eine ganz statische Speicherung im Quelltext haben wir hier wohl vom Tisch.

Wie willst du dann Spielstände organisieren? Ich hätte spontan gedacht, dass ein Spielstand dann ebenso wieder solch eine Karte ist - Wenn beispielsweise etwas zerstört wurde, sich bewegt hat, was auch immer.

Es läuft komplett lokal oder ist es ein Mehrspieler-Spiel? Bei Spielern haben wir wohl eher die Tendenz, dass jemand in den konkreten Dateien wühlt. Ein Spieler ist neugierig 8-)

Ich würde zwar immer noch abwiegen ob man es denn wirklich künstlich unterbinden sollte. Aber: Wenn man es auch nicht lesen können soll, reicht dann nicht, um 95% der potentiellen "Cheater" abzudecken eine billige Caesar-Chiffrierung wie ROTx? Wäre ja technisch für das Einlesen und Speichern in ein paar Minuten abgefrühstückt.

blinder007 22. Sep 2013 13:47

AW: weitergabe und Speicherung von daten
 
wenn ich die sämtlichen spielstände und oder karten in typisierten dateien oder in "einem beliebig beklopten format" abspeichere, also über tfilestream, dürfte ich dann nicht schon ein großteil der Spieler abschrecken, weil sie nicht wissen, was sie vor sich haben? Wenn ich dann die records noch vor dem einspeichern schifriere, dürfte doch 99% aller Spieler ein Bein gestellt sein. Übrigens ist es single player, zunächst zumindestens :)

edit: was sind relationale Datenbanken?

Der schöne Günther 22. Sep 2013 13:49

AW: weitergabe und Speicherung von daten
 
Zitat:

Zitat von blinder007 (Beitrag 1229481)
dürfte ich dann nicht schon ein großteil der Spieler abschrecken?

Ich glaube nicht nur die Spieler, auch einen Großteil der Entwickler :wink:

Spaß beiseite. Ich weiß nicht, wie sehr die Zeit drängt, aber ich persönlich würde mir - für das reine Lesen und Speichern der Daten - mindestens zwei kompatible Ansätze bauen. Einmal ein menschenlesbares Format mit dem du als Entwickler komfortabel arbeiten und prüfen kannst. Ich glaube es macht keinen Spaß in einer langen Bytewurst einen Fehler zu suchen wenn das Programm nicht das tut, was es soll.

Wenn es dann in die Veröffentlichung geht kannst du doch einfach das XML Lesen/Speichern gegen Bytewurst-Lesen/Schreiben tauschen ohne dass der Rest des Programms beinflusst wird. Das wäre jetzt mein Geschmack gewesen.

blinder007 22. Sep 2013 13:55

AW: weitergabe und Speicherung von daten
 
muss ich dann bei der "bytewurst" :D

denn auch darauf achten, welche typen ich verwende, wegen der kompertibilität zwischen 32 und 64 bit systemen?
Ich habe mir auch überlegt: was ist, wenn ich mir ein eigenes programm zum bearbeiten und durchsuchen der "bytewürstchen" schaffe? :D
schöner Begriff übrigens :)

DeddyH 22. Sep 2013 13:58

AW: weitergabe und Speicherung von daten
 
Man muss ja nicht die ganz große DB-Keule auspacken, für sehr einfache Strukturen tut es auch MyBase.

[edit] Wo es Probleme zwischen 32- und 64-Bit-Systemen geben soll, entzieht sich derzeit meiner Kenntnis, ein 32Bit-Programm bleibt auch unter Windows 64 32-bittig. [/edit]

blinder007 22. Sep 2013 14:03

AW: weitergabe und Speicherung von daten
 
ich sollte echt mal meine delphi version einfügen - kann man die komponente irgendwo runterladen, benutze delphi 6 personal :(

Der schöne Günther 22. Sep 2013 14:05

AW: weitergabe und Speicherung von daten
 
Erinnert sich noch jemand an die Zeit von Tipps, Tricks und Cheats in gedruckten Spielemagazinen die begannen mit "Besorgen Sie sich einen beliebigen Hexeditor. Auf der CD/Diskette liegt bereits XYZ bei...". :-D

Klar kannst du das tun. Aber ich glaube, die Zeit wäre effektiver eingesetzt, lieber ein komfortables und offenes Format wie XML parallel zu nutzen. Was tust du, wenn du zusätzliche Eigenschaften in der Datei unterbringen willst? Alle bisher angefallenen Dateien (z.B. Spielstände) sind jetzt nutzlos und passen nicht mehr.

Jetzt könntest du natürlich wieder ein Programm schreiben, dass bestehende Dateien untersucht, die neuen Informationen mit Standardwerten ergänzt und die neue Fassung speichert. Aber wie gesagt. Die reine, fast schon optische, Form - Das Format, wie ich am Schluss auf die Platte schreibe: Darüber würde ich mir am Schluss Gedanken machen. Zur Entwicklungszeit würde ich etwas menschenlesbares und auch von anderen leicht verständliches Format nehmen. Deine Eigenentwicklung musst du dokumentieren und das auch aktuell halten. Sonst blickt da außer dir niemand durch.

blinder007 22. Sep 2013 14:12

AW: weitergabe und Speicherung von daten
 
ok, das klingt vernümpftig.
fassen wir also zusammen: zuerst alles in formaten wie xml abspeichern, später eigenes format schreiben, was auch noch verschlüsselt werden muss.
bedeutet, wenn ich das richtig verstanden habe, mehr arbeit aber auch übersichtlichkeit.
Probleme zwischen 32 und 64 bit systemen wird es nicht geben.
mir wird mybase empfohlen, was hält man davon? und kann man die komponente irgendwo downloaden?

DeddyH 22. Sep 2013 15:21

AW: weitergabe und Speicherung von daten
 
Nach meiner Kenntnis kannst Du in der Personal Edition MyBase leider nicht (ohne spezielle Komponenten, die es ggf. geben mag) benutzen, da dort keine Datenbankfunktionalität und somit auch kein TClientDataset enthalten ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz