![]() |
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Sekunde. Ihr dürft WinXP bald nicht mehr in einer VM haben, weil der Support bald ausläuft. Aber ein Win95/98 darf weiter fröhlich benutzt werden? Logik?
|
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Der Virenscanner vom Host kann natürlich nur den Netzwerktrafik überprüfen, sowie auf den Host.
Im Netzwerk kann dann alles verschlüsselte noch schlechter geprüft werden, daß sich der AV nicht in die laufenden Programme reinhacken könnte. Und bedingt noch den Arbeitsspeicher der VM, welcher da natürlich etwas anders aussieht, als wie innerhalb der VM. Laufende Programme innerhalb der VM, sowie deren Zugroffe auf das dort laufende XP, kann der Host-AV natürlich nicht überwachen. Die virtuelle Festplatte kann der Host-AV auch nur ordentlich prügen, wenn die VM nicht läuft nd stattdessen diese Platte im Host gemountet wurde. Was macht denn das Programm? Wenn ihr das XP vor äußeren Zugriffen schützt, dann würde es das Risiko schon minimieren. Nja, einen AV sollte man vielleicht darin dennoch installieren. Etwas Schutz ist besser als garkein Schutz, selbst wenn die AV-Software darin bald nicht mehr aktualisiert und mit neuen Virensignaturen versorgt würde. Und wie schon erwähnt, wäre es doch dennoch besser XP weiter laufen zu lassen, als 98/95, wobei ... eventuell werden die Angriffe auf XP für eine Weile ansteigen, sobald der Support ausgelaufen ist. |
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
Da wir viele alte DOS-Programme noch nutzen müssen (u.a. wegen Steuerungshersteller) und man da viel Speicher im unteren Bereich braucht, hat man sich zuerst auf Win95/98 geeinigt. Da dies aber bei anderen älteren Programmen wegen der Freigaben im Netz nicht so richtig läuft, war meine Idee, dann wenigstens auf XP zu updaten oder beide zu haben. Als Antwort kam dann die Info, dass der XP Support bald ausläuft. So spielt die Zeit.:lol: Mal sehen, was ich in der nächsten Zeit noch bewegen kann. |
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
|
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Bei 95/98 ist die Angriffswelle natürlich schon etwas abgeschwächt, aber dafür sind dort wohl noch mehr Sicherheutslücken jetzt schon bekannt.
Abgesehn davon, daß dort die Sicherheitsrichtlinien im Windows noch schlechter, bzw. an vielen Stellen garnicht erst vorhanden sind. Der "sicherste" Weg wäre wirklich nur eine Überarbeitung der Programme. Oder eine totale Abschottung der Systeme. (eventuell mit wenigen geschützten/sicheren Zugangspunkten) |
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Nein, natürlich nicht! Ja, wenn das VM-LAN offen ist. Tipp: LAN abschalten. 2. Punkt: Manche machen sich echt in die Hose, weil im April WinXP ausläuft. Welche Sau juckt das schon? Bei uns in der R&D laufen zig VMs mit Win2k, weils einfach Speedy ist.
|
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
|
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
|
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Zitat:
Da ich der festen Überzeugung bin, dass die meisten Virenscanner-Hersteller zwar ab April 2014 "offiziell" den Support für XP einstellen werden, inoffiziell aber noch ein paar Jahre drauf packen werden, kann ich das diskutierte Problem momentan nicht so recht nachvollziehen. |
AW: Braucht XP in VM einen Virenscanner?
Man könnte in der VM die virtuelle Netzwerkkarte deaktivieren und Dateien nur über (VMWare) "Shared Folders" übertragen.
Damit ist die VM stärker isoliert und kann nur auf die Daten zugreifen die der Hostrechner anbietet. Solange die gemappten shared folders frei von Viren sind bleibt auch die VM sauber. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz