Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Systemumzug auf neue Hardware (https://www.delphipraxis.net/177012-systemumzug-auf-neue-hardware.html)

Aviator 11. Okt 2013 15:02

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
Also der angezeigte Treiber der vermisst wird ist auf jeden Fall ein Treiber für den SATA-Controller von Asmedia. Welcher jetzt genau kann ich nicht sagen, aber vielleicht ist ja der Treiber auf deinem neuen Windows 8 System vorhanden und kompatibel. Ich weiß nur nicht, ob Acronis den Treiber vom alten oder vom neuen System braucht. Ich behaupte einfach mal vom Neuen, da das logischer wäre.

Von dem Treiber wird Acronis dann wohl nur die INF Datei(en) brauchen um die nötigen Registry Werte zu schreiben.

stahli 11. Okt 2013 15:16

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
Danke für die Info!

Ich will mal auf der Asus-(Mainboard-)DVD schauen, was dort für Treiber stehen.
Oder auf einem nackt installierten Win7-System auf dem neuen Rechner unter C:\Windows\System
Ansonsten wäre noch eine Möglichkeit, auf der Asus-HP zu suchen.

Da war mir aber unklar, welchen Treiber ich wohl brauche.
Woran erkennst Du, dass der SATA-Treiber vermisst wurde (abgesehen davon, dass das zu vermuten wäre)?

Aviator 11. Okt 2013 15:27

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
Anhand der Vendor Adresse die Acronis ausgibt kann man jedes Teil identifizieren. Man braucht nur Google :)
Die Vendoradresse findest du auch auf einem lauffähigen System im Gerätemanager in den Details des Gerätes und dort in der Eigenschaft Hardware-IDs. Wenn also ein Gerät nicht installiert werden kann, weil der Treiber nicht gefunden wird, kann man sich darüber meistens selber helfen und über die Vendoradresse den passenden Treiber finden.

Du könntest die angegebene Vendoradresse (nur VEN_1B21 - vielleicht auch noch die Subsysadresse (aber erst mal nur das erstgenannte)) auf der CD/DVD suchen lassen. Allerdings dann die Suchoption "Auch Dateiinhalte durchsuchen" aktivieren. Vielleicht findest du dann die entsprechende INF Datei schon. Andernfalls könnte es sein, dass es ein Setup gibt, in dem dann die INF Datei steckt. Dort könntest du dann versuchen das Setup mal mit 7-Zip oder so zu entpacken und zu schauen, ob es dort eine passende Datei gibt.

RWarnecke 11. Okt 2013 18:28

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber ich werde es trotzdem vorschlagen. Ein neuer Rechner heißt bei mir, sich von alten Lasten befreien. Deshalb, geht nichts über eine frische Neuinstallation des Betriebssystem und alles ganz neu und frisch konfigurieren. Damit ist man definitiv schneller als mit einer Fehlersuche, warum das alte Image von Acronis nicht läuft.

Morphie 11. Okt 2013 18:55

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
Das ist der Treiber für den SATA-Controller
Dürfte der hier sein: http://www.asmedia.com.tw/eng/e_show...cate_index=117

Ich würde einfach mal die aktuellen Treiber vom Mainboard-Hersteller herunterladen, da dürfte ja alles bei sein.

edit: oh, nicht immer dem Link in der E-Mail für neue Beiträge folgen... Habe übersehen dass es eine 2. Seite gibt -_-

musicman56 11. Okt 2013 21:13

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1231827)
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber ich werde es trotzdem vorschlagen. Ein neuer Rechner heißt bei mir, sich von alten Lasten befreien. Deshalb, geht nichts über eine frische Neuinstallation des Betriebssystem und alles ganz neu und frisch konfigurieren. Damit ist man definitiv schneller als mit einer Fehlersuche, warum das alte Image von Acronis nicht läuft.

:thumb: Mal abgesehen davon, wenn man's so macht wie ich vorgeschlagen habe:

- VM-Ware-Player runterladen und installieren
- VM-Ware-Konverter runterladen und installieren
- Beide PC's vernetzen und Konverter laufen lassen

...fertig. Kostet keinen Cent und dauert komplett je nach Datenumfang etwa 1-2 Stunden. Hat zudem den Vorteil, dass der alte Rechner nach wie vor "zusätzlich" zur Verfügung steht.

stahli 23. Okt 2013 01:51

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
Das Acronis-Restore auf neue Hardware ist mir nicht gelungen.
Ich habe zwar noch eine verständliche Beschreibung gefunden: http://kb.acronis.com/de/content/19762
aber trotz laden verschiedener Treiber direkt von Asus kam ich nicht weiter.
Letztlich muss kann man wohl nur raten, welche Treiber bzw. Dateien nun noch fehlen.

@RWarnecke
Mein System habe ich natürlich neu aufgesetzt. Es ging jetzt nur um die Wartung eines Projektes, dass ich nicht so ohne Weiteres auf Win8/64 übernehmen kann.

@musicman56
Meinen alten Rechner hätte ich doch auch noch verfügbar, wenn mir der Acronis-Transfer gelungen wäre.
Der VMPlayer kostet bei kommerziellem Einsatz 90 Eu (die Workstation 225). Eigentlich wollte ich mit den Wechselplatten gerade schnell zwischen kompletten Systemen wechseln können. Mit VM´s konnte ich mich bisher nicht so richtig anfreunden.

Ich werde erst mal den alten Rechner noch stehen lassen (muss halt ggf. 2 Bildschirme umswitchen und habe noch eine zweite Tastatur+Maus auf dem Schreibtisch) und vielleicht mal doch das Win7 auf der freien Platte neu installieren. Nerviger wird halt Delphi + Zubehör auch wieder neu zu installieren. Da hätte ich lieber ein paar Altlasten mitgeschleppt, zumal es nicht um Neuentwicklungen geht.

musicman56 23. Okt 2013 07:54

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
Hallo Stahli,

Zitat:

Mit VM´s konnte ich mich bisher nicht so richtig anfreunden.
nur mal interessehalber nachgefragt: Wie testest du denn deine Software darauf, wie sie auf den unterschiedlichen Betriebssystemen läuft?

[OT]
Meine Vermutung ist, sehr wenig. Doch damit schenkst du eine Menge (und wenn ich sage eine Menge dann meine ich damit auch wirklich "eine Menge") Geld her! Ich habe mich früher immer über die mangelnde Bereitschaft meiner Kunden Updates zu kaufen gewundert. Einerseits möchtest du deine SW so stabil und perfekt wie möglich halten, auch um den Supportaufwand so gering wie möglich zu halten, was andererseits aber ein Grund dafür ist, NICHT upzudaten. Die Lösung dieses Problems bestand für mich darin, eine Windows-Versions-Kontrolle in die SW einzubauen. Wenn die SW ein OS nicht "erkennt", lässt sie sich erst gar nicht starten. Seitdem sprudelt das Updategeschäft bei jeder neuen Windows-Version UND meine Kunden haben die Sicherheit, dass es keine OS-Probleme mit meiner SW gibt. Denn, im Gegenzug muss ich natürlich meine SW unter allen OS testen. [spass] Dazu habe ich einen eigenen Raum mit 5 Rechnern und etwa 10 Multiboot-Systemen eingerichtet [/spass]
[/OT]

Darum bin ich persönlich etwas verwundert, dass du dich mit VM-Ware bisher nicht anfreunden konntest. Jedenfalls kann ich keine Nachteile erkennen, sondern nur Vorteile. Ich wechsle regelmäßig spätestens alle 2 Jahre meine Hardware und habe meine letzten drei Rechner samt Delphi auf meinem Arbeits-PC jederzeit über VM-Ware im Zugriff. Dazu noch alle Betriebssysteme, auf denen meine SW läuft. Lediglich für die 64-Bit-Server ab Server 2008 habe ich einen separaten PC über Multiboot laufen. VM-Ware hat mir in der Summe schon einige hundert Stunden Arbeit erspart und wie unter [OT] beschrieben sich schon hundertfach bezahlt gemacht.

jobo 23. Okt 2013 07:57

AW: Systemumzug auf neue Hardware
 
Ich weiß grad nicht, ob ich hier (oder gibt's einen Vorläuferthread?) schon geantwortet habe, also sorry falls ich mich wiederhole.
Bei mir ist das alles schon was her, ich kenne sowas aber eigentlich als relativ unproblematisch (zugegeben, häufig unter Rechnern des gleichen Herstellers, ähnlicher Generation)
Kern der Sache ist, vor einem Umzug (Festplattenausbau und - Einbau in neues System) vor allem die IO Treiber bzw. jeden herstellerspezifischen Treiber, der auf dem Zielsystem nicht mehr hilfreich ist, zu deinstallieren. So bleibt im Endeffekt ein System mit Standardtreibern übrig, das relativ problemlos umgezogen werden kann.
Ich würde das testhalber mit einer separaten Platte machen, die ich per Clonedisk oder so aus dem Original erstelle.

stahli 23. Okt 2013 08:55

Systemumzug auf neue Hardware - oder VM´s" ändern
 
@jobo
Der alte Rechner ist 7 Jahre alt (von HP). Ich habe da keine speziellen MB-Treiber installiert (soweit ich noch weiß).
Insofern denke ich nicht, dass mir der Weg hilft. Ist aber im Grundsatz plausibel.

@musicman56
Die VM´s sind ja vom Konzept her auch nicht schlecht. Meine Hardware würde das auch locker hergeben, denke ich.
Man kann ein komplettes System darüber ja auch mal schnell auf einen Laptop schieben - oder? (abgesehen davon, wie sich dort dann ein 3-Monitor-System verhält - aber das müsste sich ja wieder auf einen Monitor anpassen lassen - zurück dann analog oder eben nur die Daten übertragen)
Mich hat vor ein paar Jahren gestört, dass das ganze System dann immer in einem eigenen Fenster lief. Das war ziemlich nervig. Und die Grafik sah auch immer abweichend aus (trotz Super-Graphic-Option oder so ähnlich). Damals habe ich allerdings auch mit den AlphaControls gearbeitet.
Hat sich das gebessert? Kann man im Vollbildmodus arbeiten - mit 3 Monitoren?
War das VMWare, mit dem man Dateien zum Host und zurück transferieren konnte (Drag&Drop) oder eine andere VM-Lösung?


Wenn schon VM´s, dann würde es eigentlich Sinn machen, komplett darauf zu setzen.
Der Host müsste dann eigentlich nur die VM´s starten (was ich damals schon nervig fand - ich hatte VMWare Workstation 4 Wochen getestet).
Man bräuchte dann als Host eigentlich nicht mal ein komplettes Windows.

SystemBackups wären natürlich leicht zu erstellen (zumal mit VMWare WS und SnapShots).
Eine Trennung von System(SSD) + Daten(HD) auf verschiedene Platten wäre nicht mehr möglich und nicht mehr nützlich.


Vielleicht können wir uns ja nochmal etwas über VM´s auslassen...

PS: Den ThreadTitel wollte ich auf "Systemumzug auf neue Hardware - oder VM´s" ändern" ändern, ist aber zu spät. Falls ein Mod mitliest und Lust hat...
PS: Früher war alles besser, da gab es nicht so viele Möglichkeiten zwischen denen man sich entscheiden musste! :stupid:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz