![]() |
AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?
Zitat:
Zitat:
|
AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?
Wieso tut man sich in 2013 noch so ein Supportquelle an. Die paar MB die mehr auf HD verbraucht werden sind verglichen mit nur eine False-Positive durch einen Virenscanner zu vernachlässigen.
|
AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?
Zitat:
|
AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?
Zitat:
cu |
AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?
Hallo zusammen,
zuerst mal, ich wollte keine Diskussion über das für und wider von Exe-Packern entfachen. Der Grund warum ich früher AsProtect eingesetzt habe, ist die Ressourcenverschlüsselung. Das Packen der Exe (also die kleinere Dateigröße) war also nicht das Hauptkriterium, sondern der Ressourcenschutz. Aber da scheint es neben AsProtect nicht viel Gutes zu geben. Die Kosten sind dabei für mich nebensächlich, solange es im dreistelligen Bereich bleibt. Ich möchte mir nur ungern eine - so wie Bernhard treffend schreibt - zusätzliche Supportquelle schaffen. Und da war AsProtect nie ein auffälliges Thema. Jetzt komme ich zwar vom eigentlichen Thema ab, aber wie schützt ihr denn eure Echsen vor "primitivem" Ressourcenklau? Mir ist schon klar, dass es keinen sicheren Schutz gibt, aber ein bischen was muss/sollte man doch tun. Seit ich AsProtect nicht megr verwende habe ich irgendwie ein mulmiges Gefühl, obwohl ich natürlich in den exe'n gespeicherte wichtige Daten (z.B. Zugangsdaten zum Update-FTP-Server, Passwörter, Passworthashes usw.) verschlüsselt speichere. |
AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?
Zitat:
|
AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?
Exe-Packer helfen gegen Ressourcenklau sowieso nicht. Es ist ein leichtes, das entpackte Image aus dem RAM auszulesen (geht z.B. mit
![]() |
AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?
Zitat:
|
AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?
Zitat:
Die entpacken sich dann diese Dateien, genauso wie ZIPs und schauen sich dann auch noch den Inhalt an. Was quasi unter Generalverdacht steht, daß sind anders gepackte Dateien, bzw. manipulierte UPX-Dateien, welche von dem "Standard"-UPX nicht entpackt werden können. Zitat:
Wenn das Passwort aber davor schützen soll, daß "böse" sich nicht einfach so Dateien da rausholen dürfen (z.B. um regelmäßig an eine aktuelle Raubkopie des Programmes zu kommen), dann hilft das ebenfalls recht wenig. |
AW: UPX - Wer hat aktuelle Erfahrungen damit?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz