Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten (https://www.delphipraxis.net/177576-tnotebook-springt-willkuerlich-zu-seiten-beim-einfuegen-von-komponenten.html)

himitsu 14. Nov 2013 14:10

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
 
Beim TSpinEdit fand ich die Buttons irgendwie immer zu klein. ein TEdit+TUpDown ließ sich da leichter bediehnen.

Ja, natürlich kann man diese Komponenten noch verwenden, aber die haben nunmal auch ihre Macken und wenn, dann muß man halt damit leben.
Solange sie nicht als deprecated deklariert wurden, wird sie Emba wohl nicht bald rauswerfen.


Es gibt bestimmt auch ein PageControl von einem Drittanbieter, welches wie ein TNotebook aussieht, sich aber besser verwenden läßt.

greenmile 14. Nov 2013 14:11

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
 
Dieses Problem kenne ich seit Delphi 6, keine Ahnung ob das zwischendurch mal gefixt war. Nimm ein PageControl, dann passt es.

Bernhard Geyer 14. Nov 2013 14:18

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235854)
TNotebook hat so seine Vorteile und wenn es drin ist, dann MUSS es auch gehen! Ansonsten stellt das einen Mangel dar.

OK. Ich würde Emba empfehlen diese Komponenten in XE6 nicht mehr mit zu liefern um die Ewig-Gestrigen zum umstieg zu bewegen.

Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235854)
PS: und nichts gegen meine gute alte BDE, wenn die mal gepflegt worden währe, dann währe die auch heute noch benutzbar, so ist das halt 13 Jahre alt :roll:

Die Konzepte hinter der BDE waren/sind einfach mittlerweile überholt. Und man hat versucht es soweit zu Pflegen soweit es noch machbar war/ist. Und AFAIK hat Emba auch nicht alle Rechte/Quellen um alle Teile der BDE (mit Paradox/dBase) vollständig in eigenregie weiter entwickeln zu können.

Bernhard Geyer 14. Nov 2013 14:31

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
 
Zitat:

Zitat von Unx (Beitrag 1235857)
TNotebook hat den Vorteil das es einen transparenten Hintergrund hat, also sozusagen nur ein Container ist.

Wo ist da RAD wenn man ein bestehendes TPageControl so "Umeingenschaften" muss damit es so ähnlich wie ein TNoteBook funktioniert und es dann doch nicht ist? Ja man kann auch noch komplett den Hintergrund selbst zeichnen um ein transparenten Hintergrund vorzugaukeln, wozu aber den Aufwand statt einfach nen TNotebook auf die Form zu setzten die genau das man was man braucht?

Bekommt man auch mit T(El)PageControl hin. Einfach für das Control das Theming abschalten.

Zitat:

Zitat von Unx (Beitrag 1235857)
Weil TNotebook in der Rubrik Win 3.1 zu finden ist soll man diese nicht verwenden?

Ja

Zitat:

Zitat von Unx (Beitrag 1235857)
(sorry der Vergleich mit BDE hingt aber Meilenweit entfernt im Zusammenhang mit TNotebook)

Sehe ich nicht so. Es ist seit ja Jahren bekannt das man auf TPageControl wechseln sollte um ein Tabbed Control zu haben. Aber ähnlich wie bei der BDE wartet man hier ab bis nix mehr geht.

Zitat:

Zitat von Unx (Beitrag 1235857)
Was ist dann mit der Rubrik Beispiele darf man z.B. TCSpinEdit auch nicht verwenden sind ja nur Beispiele!

Was ist TCSpinEdit? Habe ich hier in meinem Delphi nicht. Unter XE5 habe ich in der Standardinstallation z.B. gar kein Rubrik Beispiele mehr.
Glaubst du das du Emba hier auf Fehlerkorrektur verklagen könntest damist sie das wieder in XE5 einbauen?


Zitat:

Zitat von Unx (Beitrag 1235857)
Sorry, ich bekenne mich als TNotebook Nutzer und verwenden auch Komponenten aus der Rubrik Beispiele um Ziele zu erreichen :)

Dann solltest dir aber im Klaren sein das dieser Ansatz bei jedem Versionswechsel die Gefahr sehr hoch ist das diese Kompoenten nicht mehr vorhanden sind. In XE5 z.B. das TCSpinEdit-Control nicht mehr vorhanden.

arnof 14. Nov 2013 14:31

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1235877)
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235854)
TNotebook hat so seine Vorteile und wenn es drin ist, dann MUSS es auch gehen! Ansonsten stellt das einen Mangel dar.

OK. Ich würde Emba empfehlen diese Komponenten in XE6 nicht mehr mit zu liefern um die Ewig-Gestrigen zum umstieg zu bewegen.

Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235854)
PS: und nichts gegen meine gute alte BDE, wenn die mal gepflegt worden währe, dann währe die auch heute noch benutzbar, so ist das halt 13 Jahre alt :roll:

Die Konzepte hinter der BDE waren/sind einfach mittlerweile überholt. Und man hat versucht es soweit zu Pflegen soweit es noch machbar war/ist. Und AFAIK hat Emba auch nicht alle Rechte/Quellen um alle Teile der BDE (mit Paradox/dBase) vollständig in eigenregie weiter entwickeln zu können.

ja es soll Firmen geben, die Ihre Produkte lange Pflegen und stetig weiterentwickeln ...Da kann es sogar sein, dass man alte Komponenten verwendet hat, die zwar in einem Karteikartenreiter sind, der sich WIN3.1 nennt, soll ich deshalb mehrere Wochen alles umbauen, testen lassen, Kunden die Ihre Masken selbst angepasst haben komplett vor den Kopf stoßen, nur weil die Qualitätssicherung dort einfach pennt ...

Ich habe ja nun mal angefangen Komponenten anzubieten, da sind wirklich ca 50% mit Delphi5 dabei. Da muss man sich auch nicht Wundern, wenn die emba Kunden nicht umstellen, das lief wenigsten fast Fehlerfrei!

himitsu 14. Nov 2013 14:42

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235881)
ja es soll Firmen geben, die Ihre Produkte lange Pflegen und stetig weiterentwickeln ...Da kann es sogar sein, dass man alte Komponenten verwendet hat, die zwar in einem Karteikartenreiter sind, der sich WIN3.1 nennt, soll ich deshalb mehrere Wochen alles umbauen,

Pssst: Aus diesem Grud gibt es einige entwickler, die für sich erstmal alle verwendeten Komponenten abgeleitet hatten, um da im Notfalls schnell etwas austuschen,
oder an einer Stelle in der Ableitung einen "Bugfix" einbauen zu können.

Im Prinzip müssen doch nur die paar Zugriffe auf das TNotePad/TPageControl angepasst werden (umblättern und Seiten erstellen)

- vorher das PageControl auf die Form pappen und genügend leere Seiten erstellen
- auf den Seiten jeweils alle Komponenten markieren (Strg+Selektieren)
- in der Komponenten-Struktur diese Komponenten auf die neue Seite des PageControl ziehen
- fertig


eventuell gibt es in GExperts, CnPack und Co. auch passende Helferlein, um diese Komponenten auszutauschen

arnof 14. Nov 2013 14:55

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
 
mmh ja; das könnte ich auch machen .... Alle Komponenten ableiten, die ich benutze und die dann nicht mehr von emba richtig gepflegt werden.

Scheisse nur, wenn die auf den Gedanken kommen, das es nur noch Firemonkey geben soll mit nexgen compiler zur Pflicht machen ....

Bernhard Geyer 14. Nov 2013 15:29

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235881)
ja es soll Firmen geben, die Ihre Produkte lange Pflegen und stetig weiterentwickeln

Machn wir auch. Und zum weiterentwickeln gehört auch das man ab und zu mal alte Zöpfe abschneidet. Bei uns wird mit dem nächsten Release Win9x und W2k nicht mehr unterstützt werden (ich höre schon den Aufschreib: Es gibt doch keinen Grund W2k nicht zu unterstützt). Auch werden ein paar Features wegfallen die praktisch keiner verwendet hat (wobei wir alternativen haben). Genauso ist es bei dem Nodebook. Es war mal die Nr. 1. Mittlerweile vergammelt es in die Ecke und Emba sollte es entgültig raus schmeißen (genauso wie die BDE).

Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235881)
... soll ich deshalb mehrere Wochen alles umbauen, ...

Sollte bei Notebook -> TPageControl nicht der Fall sein.

Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235881)
... Kunden die Ihre Masken selbst angepasst haben komplett vor den Kopf stoßen, ...

Deine Custom-API hast du so aufgebaut das der Kunde geziehlt auf TNotebook hin programmiert? da würde ich sagen: Schlechte API deinerseits wenn solche Programmintern auch nach außen sichtbar sind. Du könntest aber für die neue Version einen Konverter schreiben.

arnof 14. Nov 2013 15:38

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
 
Ich schneide gerade Zöpfe ab Delphi5 zu XE2.

Zu meiner API, ich hatte mal Delphi auseinander genommen und biete meinen Kunden einen Maskeneditor an. Der im Pinzip auf StringtoComponent und ComponetToString aufsetzt so das hier jeder machen kann was Delphi bietet. D.h. auch TNotebook.

Ich werde meine Updates nur los, wenn die kompatibel bleiben, da gibt es ja andere die dann 1000 Tage Service verkaufen, das ist aber ein anderes Thema!

Perlsau 14. Nov 2013 19:14

AW: TNotebook springt willkürlich zu Seiten beim Einfügen von Komponenten
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1235881)
Da muss man sich auch nicht Wundern, wenn die emba Kunden nicht umstellen, das lief wenigsten fast Fehlerfrei!

Das ist kein gültiges Argument. Wenn du dir jetzt beispielsweise RadStudio XE5 kaufst, weil du's für neue Projekte benötigst, zwingt dich keiner dazu, auch die alten damit weiter zu pflegen. Übrigens gibt es beim Kauf der neuesten Version, soweit ich weiß, immer auch alle älteren gratis mit dazu.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz